Posts mit dem Label Tischdekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tischdekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. März 2016

Kaffeekränzchen zu Ostern

Für unseren Ostertisch habe ich dieses Jahr etwas ganz besonderes gewerkelt - einen Osterkranz:
In einen Trocken-Steckschaumkranz habe ich 6 Kerzenhalter gesteckt, den Steckschaum mit Papierstreifen in Gartengrün überklebt und anschließend den ganzen Kranz mit Blumen. Schmetterlingen, Küken, Federn, Gräsern, Nestern und Schleifen dekoriert. Alles aus Papier - versteht sich (außer den Schleifen). Der Durchmesser des Kranzes ist 30 cm.
Die Blumen habe ich passend zu unserem Geschirr (My Garden von Villeroy und Boch) gebastelt.
Roter Klee, Gänseblümchen, Blaue Glockenblumen und wie die Gelben heißen, weiß ich nicht, sind entstanden. 
Weiterhin habe ich das Küken aus dem Sale-a-bration Stempelset "So Süß" verwendet. 
Das ist die Innenseite. Ich habe jeweils 6 gleiche Abschnitte gestaltet. Ein Abschnitt ist das Stück zwischen 2 Kerzen.
Verwendete Papiere: Gartengrün, Wasabigrün, Mattgrün, Flüsterweiß, Honiggelb, Blauregen und Taupe und gemustertes Designerpapier in Rhabarber (hatte ich nicht in Rosenrot, fällt aber nicht auf). Stempelfarben: Taupe für Küken und Federn, Rosenrot zum Kolorieren des roten Klees, Gartengrün zum Schattieren der Blätter, Blauregen für die Schmetterlinge. Schleifenband in Rosenrot.

Ich wünsche allen meinen Kunden und Lesern ein freudiges und erholsames Osterfest.

Liebe Grüße
Annett

Montag, 25. Januar 2016

Kirschblüten-Festival

Ich liebe Blumen und deswegen ist das Stempelset "Botanical Blooms" mit den Framelits "Pflanzen-Potpourri" aus dem Frühjahr/Sommer-Katalog mein Favorit.
 Damit lassen sich z.B. wunderschöne Kirschblüten machen:
Auf einer Torte aus Papier schauen die einfach traumhaft aus.
Die Torte habe ich ganz im aktuellen Vintage-Look gestaltet. Dafür habe ich die Farben: Minzmakrone, Aquamarin, Kirschblüte und den Farbkarton in Seidenglanz verwendet.
Die Torte besteht aus 10 Tortenstücken-Schachteln, die ich zu einer Torte zusammengeklebt habe. Die einzelnen Tortenstücke habe ich mit den Framelits "Tortenstück" gestanzt:
Den Verschluss des Tortenstückes habe ich unter einem Stück Papier in Minzmakrone versteckt, das ich mit der Prägeform "Leise rieselt" geprägt habe:
Zusammengehalten werden die Verschluss-Seiten mit Schleifenband, das um die ganze Torte herumläuft. Dafür habe ich das wundervolle Spitzenband in Minzmakrone:
und das tolle Glitzerband in Aquamarin verwendet:
Eine traumhaft schöne Kombination. 

Unter jedes Tortenstück am Rand entlang habe ich jeweils ein halbes Papier-Spitzendeckchen geklebt. Dann sieht es aus, als würde die Torte auf einem großen Spitzendeckchen stehen: 
Eine ganz tolle Deko-Idee für zu Hause sind Kirschblüten auf einem Haselzweig. Das bringt den Frühling ins Haus: 
Auch auf Teelichtgläsern machen sie sich gut:
Sicher werden Euch noch viel mehr Ideen einfallen, was Ihr alles mit den süßen Kirschblüten verzieren könnt.

Ich wünsche Euch viel Freude beim Basteln und Dekorieren.

Liebe Grüße
Annett

Mittwoch, 2. Dezember 2015

Tischdeko - Winterapfel

Klassisch Rot, Gold, Grün ist jedes Jahr zu Weihnachten aktuell und deshalb habe ich auch einen Deko-Entwurf in diesen Farben gemacht:
So wird Weihnachten richtig festlich. 
Das Gastgeschenk befindet sich in der Zierschachtel, die ich als Weihnachtsapfel gestaltet habe. Die Schachtel in Chili habe ich mit dem Zweig aus dem Set "Zauberhafte Zierde" Ton in Ton bestempelt. Die Blätter aus "Vintage Leafs" sind aus Papier in Olivgrün, bestempelt in Waldmoos. 
Dazu passt hervorragend die Serviette in Sternform gefaltet (Video-Anleitung) und einige Blätter als Streudeko. Der Stern ist nicht ganz einfach zu falten, aber das Ergebnis lohnt den Aufwand.
Eine Weihnachtskugel habe ich an den Glasstiel gebunden. Da ich die grüne Kugel unter der goldenen bestempelt habe, wirkt sie viel interessanter, als wenn ich sie nur einfarbig darunter gesetzt hätte. Zusammenkleben lassen sich beide Kugeln sehr schön mit dem Präzisionskleber.
Das gleiche nochmal für den Aufsteller.

Ich hoffe, ich kann Euch damit einige Anregungen geben und wünsche Euch viel Spaß beim Weihnachtsbasteln.

Liebe Grüße
Annett

Dienstag, 1. Dezember 2015

Tischdeko - Flockenzauber

Heute und in den nächsten Posts stelle ich Euch meine Tischdeko-Entwürfe, die ich für den Workshop am Samstag gemacht hatte, im einzelnen vor:
Diese zauberhafte Flockenzauber-Deko in Schwarz, Taupe und Gold hat jeden begeistert, der sie bei mir im Studio gesehen hat. Sie ist schlicht und einfach nachzumachen und schaut sehr elegant aus. Die Edel-Kombi Schwarz, Taupe, Gold liegt gerade voll im Trend.
Mit unserer neuen Kamera hat mein Mann diese wunderschöne Fotobearbeitung hingekriegt.
Die Geschenktüte für das Gastgeschenk habe ich aus Farbkarton in Taupe gewerkelt und mit dem Prägefolder "Im Wald" geprägt. Schneeflocke in Gold embosst und mit dem Blütenmedaillon gestanzt. Diese Tüte eignet sich sehr gut, um eine Kleinserie für Gastgeschenke zu basteln. Sie geht schnell und ist leicht zu machen.Ich habe sie mit dem Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten (Jahreskatalog Seite 150 oben) hergestellt. 
Die schwarze Serviette ist wirklich sehr edel und schnell mit diesem Serviettenring hübsch dekoriert.
Für das Tischkärtchen und den Weinglasring (siehe oberes Foto) habe ich einfach nur je einen Stempel aus dem Set "Flockenzauber" in Schwarz embosst. 

Am Schluss noch ein paar von den kleinen Flocken als Streudeko auf den Tisch. Schon ist die Edeldeko fertig und Weihnachten kann kommen. Ich wünsche viel Spaß beim Nachmachen.

Liebe Grüße
Annett

Sonntag, 29. November 2015

Zum Ersten Advent

Bei uns gibt es jetzt gleich Adventskaffee. Und ich freue mich schon sooo darauf, den Advent zu genießen. Der Tisch ist schön gedeckt mit meinem neuen Porzellan Winter-Romantik von Hutschenreuther. Und auf dem Adventskranz brennt die erste Kerze. 
Und das Grünzeug auf meinem Adventskranz ist natürlich echt. Ja wirklich - es besteht zu 100 % aus echtem Stampin' Up! Farbkarton. Hinzu kommen noch Kerzen, ein bisschen Draht und innen drin befindet sich ein Strohrömer und schon ist der Adventskranz fertig. Naja - nach 24 Stunden Arbeitszeit war er dann fertig - aber dafür können wir uns jetzt daran erfreuen. 
Meine ganze Deko im Essbereich stelle ich um auf Weiß, Gold, Grün. Das sieht so edel aus. Die Tischdecken habe ich diese Woche auch noch passend dazu genäht. 
Für die Weihnachtssterne habe ich nicht die neue Stanze genommen, sondern das Stempelset "Joyful Christmas", das es vor zwei Jahren gab.
Dafür habe ich die Blätter dieser Heckenzweige mit der neuen Stanze "Festliche Blüte" gemacht.
Hier noch Ilexblätter und Beeren aus Papierkugeln mit einem Überzug aus Präzisionskleber. Dadurch glänzen sie schön.
Für die Thujazweige und die Christrosen habe ich Stanzen von anderen Herstellern verwendet. 
Den Strohrömer habe ich zuerst mit Papierstreifen in Gartengrün umwickelt und dann die Zweige draufgeklebt.

Verwendete Papiere: Gartengrün, Wasabigrün, Pistazie, Seidenglanz, Glitzerpapier Diamantengleißen, Mandarinorange, Espresso. Embossingpulver in Gold. 

Ich hoffe, Euch gefällt mein Kranz. Wer noch keinen hat, hier gibt es noch welche aus meinem Kreativstudio bei Dawanda (klick)

So, jetzt muss ich an den Kaffeetisch. Mein Mann wartet schon.
Ich wünsche Euch einen schönen ersten Advent.
Liebe Grüße
Annett

Mittwoch, 18. November 2015

Großer Bastel-Workshop: Tischdeko für Weihnachten

Am 28.11. findet der große Bastel-Workshop: Tischdeko für Weihnachten im Kreativstudio Annett statt. 

An diesem Tag bastelt jede/r Teilnehmer/in die Tischdeko, die sie/er für das Weihnachtsessen zu Hause braucht: Serviettenringe, Tischkärtchen, Deko für Teelichtgläser bzw. Kerzenständer, Anhänger für Weingläser, Verpackungen für süße Überraschungen, Streudeko


Beginn ist ab 10:00 Uhr. Jede/r bastelt so lange bis sie/er fertig ist.

Wer erst später kommen kann, gibt das bei der Anmeldung bitte mit an. 
Die Teilnahmegebühr beträgt 18 EUR inkl. Materialkosten für 4 Sets (Materialkosten für weitere Sets je 3 EUR), Mittagslunch 5 EUR 

Unter meiner Anleitung bastelt Ihr nach Eurem eigenen Geschmack in den Farben und Motiven, die Euch gefallen und die auf Euren Tisch passen. 
Als Anhaltspunkte habe ich einige Vorschläge gebastelt:

Vorschlag 1 - Winterromantik
Vorschlag 2 - Flockenzauber
Vorschlag 3 - Weihnachtsapfel
Vorschlag 4 - Schlittenfahrt

In meinen Vorschlägen bin ich auf Farben, Formen und Dekore eingegangen. 
Bitte bringt deshalb zur Abstimmung von Farben und Motiven eigenes Geschirr und eventuell sogar die Tischdecke mit.

Bitte auch Teelichgläser oder Kerzenständer sowie Servietten mitbringen, wenn vorhanden. 
Einfache Teelichtgläser und die hier abgebildeten Servietten können während des Workshop im Kreativstudio erworben werden. 

Vorschläge für die Dekoration von Teelichtgläsern werde ich in den nächsten Tagen noch basteln.

Anmeldung bitte schriftlich per Email an annett.holler@t-online.de oder telefonisch unter 09181 29720120
Kinder ab 8 Jahren dürfen mit dabei sein und Ihrer Mama helfen. 

Ich freue mich auf einen wunderschönen Workshop-Tag mit Euch.

Liebe Grüße
Annett

Montag, 27. Januar 2014

Tischdeko zur Trauerfeier

Am Donnerstag, den 23.01. wurde Karl, der Bruder von meinem Mann bei uns in Neumarkt auf dem Friedhof beigesetzt. Es war ein großes Familientreffen. Einige Verwandte sind schon am Mittwochabend angereist, und wir haben sie zu uns zum Abendessen eingeladen. Dafür habe ich die Tischdeko gestaltet:
Ich habe ein Tischband in Schwarz-Weiß gemacht und Serviettenringe.
Die Streifen habe ich mit der Spitzenbandstanze gestanzt.
Die Rosen habe ich mit der Spiralblume gestanzt und je eine weiße und eine schwarze zusammengedreht.
Eine Anleitung dafür habe ich hier gefunden: 

In diesem Video wird die zweifarbige Rose sehr schön erklärt.
Die Serviettenringe habe ich mit der BigzL Form Wimpel für Big Shot gemacht. Ich habe den größten Wimpel in Schwarz gestanzt und den kleinsten in Flüsterweiß. Den kleinen an der Spitze unter den großen geklebt. Die Wimpel über die Tischkante gezogen und zu einem Ring zusammengeklebt. Die Blume aus dem Set "Petite Petals" habe ich mit Staz On Schwarz gestempelt und mit der kleinen Blütenstanze ausgestanzt.
Nach dem Abendessen haben wir überlegt, was wir mit dem Tischband machen. Es ist 1,40 m lang. Wie soll ich das aufheben? Und wegwerfen, war mir auch zu schade. Am nächsten Tag hat mein Mann das Tischband dann einfach mitgenommen und über den Kranz gelegt. Und nach der Beisetzung haben wir den Bestatter gebeten, es mit in die Urnenwand zu legen. Da habe ich mich sehr geehrt gefühlt. Und Karl hätte sich sicher gefreut. 

Liebe Grüße
Annett

Dienstag, 9. Juli 2013

Besuch zum Mittagessen

Letzten Donnerstag hatten wir überraschend (einen Tag vorher angekündigt) Besuch zum Mittagessen bekommen von der Cousine meines Mannes und ihrem Mann. Mein Mann hat sie das erste und einzige Mal gesehen, als er 3 Jahre alt war. Das war also ein großes Wiedersehen nach 60 Jahren. 

Und ich hier in meinem Renovierungschaos habe schnell vorher noch diese Serviettentaschen für die Tischdeko gewerkelt. Ich habe erst eine Stunde vorher angefangen mit Basteln und Tischdecken und bin rechtzeitig fertig geworden. So kann man einfach und schnell schöne Deko basteln. Unser Besuch hat sich gefreut und ich habe ihnen alle 4 Taschen mitgegeben. Dann können sie sie wieder verwenden.

Für die Tasche habe ich einfach ein A4 Blatt längs halbiert und bei 12 cm gefalzt. Die Seiten habe ich mit doppelseitigem Klebeband aufeinander geklebt. 
Diesen wunderschönen Blumenstrauß mit Rosen und Hortensien haben wir von unserem Besuch geschenkt bekommen. Ich habe mich richtig gefreut darüber. Und mein Mann hat ganz fantastisch gekocht. Das war ein richtig schönes Treffen.

An dieser Stelle möchte ich die vielen neuen Leser auf meinem Blog begrüßen. Ich freue mich, dass Ihr hierher gefunden habt. 

Liebe Grüße
Annett

Mittwoch, 17. Oktober 2012

Teamtreffen

Gestern war Teamtreffen bei mir im Kreativstudio. Ich bin im Team zusammen mit Susann und Angela. Claudia ist unsere Upline. Alle 3 sind gestern zu mir gekommen und wir hatten einen schönen Austausch -und Bastelabend zusammen. 
Und natürlich haben wir Swaps getauscht:
Ich habe eine herbstliche Tischdeko als Swap gewerkelt. Und dazu eine passende Serviette ausgesucht. 
Dafür habe ich aus Papier in Olivgrün zwei Kreise gestanzt und zwei Blätter von Hand geschnitten und mit Schwämmchen und Farbe vom Stempelkissen in Pfirsich-Parfait (nicht mehr im Katalog), Aubergine und Burgunder schattiert. 
Diese chice Weihnachtskarte hat Claudia als Swap für uns gebastelt. Was ich von Angela und Susann bekommen habe, darf ich Euch noch nicht zeigen, da beide ihren Entwurf noch für einen Workshop verwenden wollen. Und die Teilnehmer sollen es nicht schon vorher sehen. Soviel kann ich aber verraten: Es sind richtig schöne Sachen. Und ich habe mich sehr gefreut darüber. 
Dann bin ich doch letzte Woche "Silber 1" geworden. Da freue ich mich riesig darüber. Und meine Upline Claudia hat mir deshalb ein schönes Geschenk mitgebracht. Liebe Claudia, nochmals vielen herzlichen Dank. Aber auch ich habe an dieser Stelle zu danken - meinen Teammitgliedern TanjaCaro und Kirsten (noch ohne Blog). Durch Euch bin ich ja "Silber 1" geworden. 
Und wenn man schon in gemütlicher Runde zusammensitzt, gehört dazu, dass man auch ein bisschen was werkelt. Diesmal habe ich den Workshop gehalten und wie soll es anders sein - wir haben Blumen gebastelt und eine Schachtel dazu. Ich habe diese Orchidee schon letztes Jahr mehrfach gebastelt (klick). Die Anleitung ist von Valita.  
Und da meine Teammitglieder wegen der großen Entfernung nicht dabei sein konnten, habe ich heute für jede eine Schachtel gewerkelt und verschickt. So habt Ihr wenigstens ein bisschen was vom Teamtreffen. Ich hoffe ja, dass wir uns irgendwann mal sehen können. 

Vielen Dank auch an meine treuen Leser, die jeden Tag auf meinen Blog schauen, auch wenn es nichts Neues gibt. Die Küche haben wir am Freitag fertig renoviert. Danach hatte ich das Gefühl, ich bin auf Entzug vom Basteln. Von Samstag bis heute habe ich dann an einem großen Teil gearbeitet, dass ich Euch in den nächsten Tagen zeigen werde. Ihr dürft schon gespannt sein. 

Liebe Grüße
Annett
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...