Posts mit dem Label Meine Kunst für Gott werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Meine Kunst für Gott werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Mai 2013

Freude am Leben schenken

Heute habe ich den Dankes-Rundbrief von meinem Schwager bekommen, den er an alle geschickt hat, die ihm etwas zum Geburtstag geschenkt haben. Ein kurzes Zitat daraus: "Anteilnahme am persönlichen Ergehen tut gut. Liebevoll und nett ausgesuchte Geschenke wecken Freude am Leben..." Mir tut es auch immer wieder gut zu hören, was meine Karten und Geschenke denn so bewirken. Freude am Leben wecken, ist doch etwas großartiges. Liebe BastlerInnen, da haben wir doch eine große und wundervolle Aufgabe, Menschen Freude am Leben zu schenken. 
Und diese Karte hat er von mir bekommen. Ich habe sie zum Bibelvers aus Hesekiel 47,12 entworfen. Sie soll den Strom aus dem Heiligtum darstellen.
"An dem Fluss aber, an seinem Ufer, werden auf dieser und auf jener Seite allerlei Bäume wachsen, von denen man isst, deren Blätter nicht verwelken und deren Früchte nicht ausgehen werden. Monat für Monat werden sie frische Früchte tragen, denn sein Wasser fließt aus dem Heiligtum hervor; und ihre Früchte werden als Speise dienen und ihre Blätter als Heilmittel." Hesekiel 47,12
Ist das nicht ein fantastischer Ausblick auf die Ewigkeit?!

Verwendete Papiere: Mattgold, Espresso, Apfelgrün, Ozeanblau, Seidenglanz und Glutrot. Stempelfarben: Versamark, Espresso und Ozeanblau zum Schattieren der Wolken. Embossingpulver: Gold und Weiß. Stampin' Write Marker in verschiedenen Farben zum Kolorieren der Früchte. Prägeformen: Wolkenmeer und Holzmaserung. Stempelsets: "Studio Sketches" (nicht mehr im Katalog), "Oh, Wave!" und "Hearts a Flutter". Den Baum habe ich von Hand geschnitten und die Blätter von dem Zweig aus der Vogelstanze genommen. Fische aus der Stanzformen "Glückswal" und Herzkollektion.

Das Gold auf der Holzmaserung wirkt doch edel, oder? Lässt sich auch mal gut für Weihnachten verwenden.

Liebe Grüße
Annett

Mittwoch, 27. Februar 2013

Einladung zu Weltgebetstag und Pro Christ

Meine erste Osterkarte in diesem Jahr steht ganz im Zeichen der Liebe, die Christus uns am Kreuz gezeigt hat: Ein Kreuz aus Herzen.
Das Kreuz habe ich auf Glanzweiß mit Schwämmchen und Farbe vom Stemeplkissen aufgetragen. Folgende Farben habe ich verwendet: Mandarinorange, Blutorange, Glutrot, Chili, Burgunder und Schwarz. Da Schwarz nicht abriebfest wird auf dem Glanzweiß, habe ich alles mit Fixierspray besprüht. Danach Herzen gestanzt aus Chili und Glitzerpapier in Rot und mit Mini Glue Dots aufgeklebt. Weitere Papier (Karte): Burgunder und Calypso.

Innen befindet sich der Spruch:
Gott ist die Liebe:
"Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern das ewige Leben hat." Die Bibel im Johannesevangelium Kapitel 3, Vers 16.

Vielen Dank für Eure lieben Kommentare zu den letzten Posts. Ich werde bis 10. März nicht mehr zum Posten und Kommentieren kommen, da ich bei verschiedenen Veranstaltungen in Neumarkt mitarbeite, zu denen ich Euch herzlich einlade. Diese Veranstaltungen finden nicht nur in Neumarkt statt, sondern zur gleichen Zeit deutschlandweit bzw. sogar weltweit: 

01.03.2013 ab 19:30 Uhr in Neumarkt in der Hofkirche: Weltgebetstag. Wir beten für Frankreich. Danach geselliges Beisammensein mit Buffet im Gemeindehaus. 
Der Weltgebetstag findet an diesem Tag weltweit statt. Informationen darüber findet Ihr hier (klick)

Vom 03.03.2013 bis 10.03.2013 ist jeden Abend ab 19:30 Uhr Pro Christ in der FeG Neumarkt, Leipziger Str. 21. Es gibt einen kleinen Imbiss. Ab 19:45 Uhr schauen wir die Übertragung aus Stuttgart an. 
Pro Christ findet in Deutschland und einigen Ländern in Europa statt.
Weitere Informationen und Veranstaltungsorte findet Ihr auf der Seite von Pro Christ (klick)

So, jetzt wisst Ihr, wo ich in der nächsten Zeit bin und vielleicht sehen wir uns ja dort. 
Liebe Grüße
Annett

Mittwoch, 30. Januar 2013

Winterdekoration für unser Wohnzimmer

Mit diesem Video möchte ich Euch meine Winterdekoration für unser Wohnzimmer vorstellen. Sie steht unter dem Motto: "Die Schöpfung betet an." Mein Mann spielt dazu auf dem Keyboard das Lied: "Gott ist gegenwärtig" von Gerhard Tersteegen. Am Ende des Videos mache ich einen Schwenk zum Keyboard, so dass Ihr meinen Mann dort spielen seht.
Vom 28.12. bis 28.01. habe ich an dieser Dekoration gearbeitet. Und für mich ist es mehr als nur Deko. Es ist ein Stück Kirche bei uns zu Hause.
Auf den folgenden Bildern stelle ich Euch die Einzelstücke vor:
Ein Schneeberg aus Trockensteckschaum mit Eiszackenspitzen und Winterlingen. Den Berg habe ich mit Grasleim (Eisenbahnplatte) eingestrichen und künstlichem Schnee beklebt. Am unteren Rand und zwischen den Blumen habe ich Dekoeis angeklebt. Die Anleitung für die Winterlinge findet Ihr hier (klick).
Die Spitzen habe ich aus Papier in Aquamarin geschnitten und mit dem Dreieck aus "Snow Swirled" in weiß bestempelt und embosst in Eisschimmer. 
Ein Eiskristall aus 10 Minimilchkartons, bestempelt mit dem großen Schneestern aus "Snow Swirled". Punkte aus Wildleder gestanzt und aufgeklebt. Da wollte ich mal was ganz anderes probieren. Mit den Minimilchkartons lässt sich echt viel mehr machen, als ich immer gedacht habe. Mit ein bisschen Probieren kommt man auf  interessante Ideen. 
Teelichtkarte mit gestanzten Zierdeckchen, Dekoeis und Winterlingen sowie ein paar Zeilen aus dem Lied "Gott ist gegenwärtig" von Gerhard Tersteegen.
Wenn das Licht durch die Zierdeckchen fällt, entsteht eine ganz tolle Schattenwirkung. Es schaut aus, wie wenn Licht durch ein Kirchenfenster fällt.
Der Blumenelf (Flower Fairy) Winterling von Cicely Mary Baker passt da natürlich genau dazu. Das Buch habe ich auch mit aufgebaut, wie im Video zu sehen ist. Und so wie er die Hände hebt, würde ich sagen: Der Winterling betet an. Sicher habt Ihr schon mal beobachtet, dass der Pfarrer in der Kirche genauso die Hände hebt. 
Und über dem Ganzen hängt mit einer ganz tollen Schattenwirkung ein Bild aus 180 weißen Minimilchkartons.

Gegenüber von dieser Dekoration steht unsere Coach. Von dort können wir jeden Abend die Deko anschauen und genießen.

Jetzt bin ich aber ganz besonders gespannt auf Eure Kommentare. 
Vielen Dank auch für Eure ganz lieben und wundervollen Kommentare zu meinen letzten Posts. Ich bin immer wieder überwältigt davon und Ihr ermutigt mich sehr damit, meine Werke auch immer wieder zu zeigen.

Liebe Grüße
Annett

Dienstag, 1. Januar 2013

Jahreslosung 2013

Allen meinen Kunden und Lesern dieses Blogs wünsche ich ein gutes, gesegnetes und kreatives neues Jahr.
Ich grüße Euch mit der Jahreslosung für das Jahr 2013:
"Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir." (Die Bibel aus dem Brief an die Hebräer, Kapitel 13, Vers 14)
Diese Karte passend zur Jahreslosung habe ich meinem Mann zu Weihnachten geschenkt.

Verwendete Papiere: Marineblau, Transparentpapier, Glanzweiß. Stempelfarben: Sternenschimmer, Marineblau, Glutrot, Olivgrün. Embossingpulver: Gold.
Ich habe den Rollenstempel "Neighborhood" (nicht mehr im Katalog) mit Sternenschimmer auf Glanzweiß gestempelt und die ganze Fläche anschließend in Marineblau, Glutrot und Olivgrün eingefärbt. Dazu habe ich einen Stempel ohne Motiv (nur glatter Stempelgummi) verwendet. Die Farbe habe ich durch reiben dieses Stempels auf dem Papier verteilt.
Für den Goldrand habe ich die Sternenschimmer-Tinte ebenfalls mit diesem Stempel auf den Rand des Papieres aufgetragen und mit Embossingpulver in Gold heißgeprägt. Die Heiligen Drei Könige aus dem Set "Come to Bethlehem" sind auch in Gold embosst.

Liebe Grüße
Annett




Montag, 8. Oktober 2012

Mein Garten

Habe mich in den letzten Tagen mal wieder gärtnerisch betätigt: 
Auf der Grundlage einer double twisted Easelcard habe ich diese Gartenlandschaft gestaltet. Dazu habe ich das Designerpapier Botanical Gazette vom letzten Jahr verwendet. Papiere: Espresso (strukturiert), Waldhimbeere, Olivgrün, Mango und Vanille Pur. 
Den Vintage-Look habe ich damit erreicht, dass ich die Kanten mit dem Werkzeug für Antikeffekte bearbeitet habe und das Designerpapier mit Schwämmchen und Farbe vom Stempelkissen in Wildleder schattiert habe. Stempelsets: "Kreative Elemente" und "French Foliage"
Die Gartenwerkzeuge sind Mini-Dekowerkzeuge. Gräser, Moos und Blätter sind ebenso wie die Dahlie aus Papier. Nur die Steine und die Insektenwabe sind echt. 
Und dazu noch ein Vers, den ich besonders mag.

Am Freitag war ich den ganzen Tag bei meiner Freundin Gerda und habe für sie aus Kunstblumen und Papier ein Gesteck gewerkelt, dass ich Euch hier auch noch zeigen möchte.  
Wie Ihr seht, bin ich noch weit von Weihnachten entfernt und möchte jetzt auch noch gar nicht daran denken. 

Morgen kommen meine Eltern. Wir wollen die Küche renovieren. Ich werde also die nächsten Tage nicht zum Basteln kommen.

Euch wünsche ich kreatives Schaffen und viele tolle Ideen. 
Liebe Grüße
Annett

Mittwoch, 12. September 2012

Das angefangene Werk

Unter dem Motto "Meine Kunst für Gott" habe ich gestern die erste Interpretation zu einem Bibelvers gebastelt: 
Eigentlich wollte ich zunächst nur einen Korb für meine Schokoladenkosmeen anfertigen. Und als ich den angefangen hatte und gemerkt habe, dass der dann doch zu klein für die Blumen wird, ist mir der Bibelvers eingefallen und so bin ich dieser Eingebung gefolgt.
Den angefangenen Korb aus Papier in Senfgelb hatte ich also gleich. Dann kam die Frage: Wie arrangiere ich das Ganze?  Ich habe mich dann dafür entschieden, ein dreidimensionales Bild zu gestalten in der Größe 12x12", dass auf einer kleinen Dekostaffelei steht.
Ich habe auf festen Karton zuerst ein Blatt Papier in Burgunder geklebt und darauf eines in Petrol. Letzteres habe ich an den Rändern nass gemacht und distressed (nach in gedrückt, geknüllt, gerollt). Den Rand dann noch bestempelt mit dem Stempel "Sanded" (nicht mehr im Katalog) und mit Schwämmchen und Farbe vom Stempelkissen in Espresso schattiert. Darauf kam dann eine Lage gemustertes Designerpapier mit Schrift in Senfgelb.
Den Baum und den Hirsch habe ich aus dem Set "Nature Silhouettes" (gab es in USA, ist aber nicht mehr im Katalog). Natürlich sind die Stempel nicht so groß. Also wieder die Frage: Wie mache ich das? Und was soll ich Euch sagen: Alles Gute kommt von oben - auch die guten Ideen. Den Baum habe ich nach dem Stempeln 400% vergrößert kopiert auf Papier in Vanille Pur. Den Hirsch habe ich 200% vergrößert kopiert auf normales Kopierpapier und mit einer Klinge ausgeschnitten, dann das Loch vom Ausschneiden auf das Bild gelegt und den Hirsch mit Schwämmchen und Farbe vom Stempelkissen in Espresso getupft. Den Hintergrund habe ich mit der Gummiwalze und Farbe vom Stempelkissen in Petrol gewalzt. 
Auf der rechten Bildseite habe ich Papier in Waldhimbeere angebracht. Auf dem Falzbrett habe ich in das Papier ein Bausteinmuster gefalzt. Außerdem noch weitere Streifen in Senfgelb hingeklebt, die andeuten sollen, dass der Korb in Arbeit ist. Denn das gute Werk soll ja noch vollendet werden.
Den Korb habe ich mit Heißkleber angeklebt. Weil er schräg aus dem Bild schaut, habe ich mir ein passendes Dreieck als Abstandhalter gebastelt, an dem ich den Korb befestigt habe.

Von Euren Kommentaren zu meinem letzten Post war ich mal wieder total begeistert. Corinna hat geschrieben: "Du bist die Königin der Blumen". Das hat mich echt gerührt. Ihr seid so lieb. Vielen Dank.
Zwei neue Leserinnen darf ich noch begrüßen: Gaby und Sabrina. Schön, dass Ihr da seid. Jetzt bin ich ganz gespannt auf Eure Kommentare.

Liebe Grüße
Annett
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...