Posts mit dem Label Pfingstrose werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pfingstrose werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. Juni 2013

Fürs Badezimmer

Heute hat meine Schwägerin Geburtstag. Ich habe Ihr diese Sternverpackung mit Pfingstrose und Badepralinen geschenkt. 
Leider verlässt die Stanze für die Pfingstrosen (das Weihnachtsornament) den Katalog. Und ich bin wirklich traurig, dass meine geliebten Blumenstanzen (Blütenblätterstanze und Weihnachtsornament) rausgenommen werden. 
Pfingstrose aus Papier in Flüsterweiß schattiert mit Schwämmchen und Farbe vom Stempelkissen in Rosè (diese Farbe geht leider auch aus dem Katalog), Blätter in Mattgrün (geht auch raus), Blüteninneres in Safrangelb und Mattgrün.
Der Origamistern ist aus 5 Blatt Papier 21x21cm in Türkis gefaltet. Vor dem Falten bestempelt mit der Schrift "En Francais" in Flüsterweiß.
Nach dem Falten mit Heißkleber zusammengeklebt und mit dem Tüll auf den Teller geklebt.
Anleitung zum Falten findet Ihr hier
Passend dazu habe ich eine Badezimmerkarte kreiert. 
Die Wellen habe ich mit dem Rad "Oh, Wave! in Türkis gestempelt und mit Schwämmchen leicht in Türkis und Mattgrün schattiert.  
Den Stempel habe ich schon sehr lange und hier zum ersten Mal verwendet. Er ist von SU aus dem Jahr 2002. Koloriert in Rosè, Zartrosa, Lachsrot, Safrangelb und Türkis. 
Stempelsets für den Spiegel: "Daydream Medallions" und Eilsendung. Gestanzt mit den Framelits "Blütenrahmen". 
Für die Fliesen habe ich aus Abfallresten von Stempelsets 2x2cm große Quadrate geschnitten und in Zartrosa gestempelt.

Jetzt kann meine Schwägerin in Pralinen baden. Und ich bin gespannt auf Eure Kommentare.

Wie ich gerade geschrieben habe, gehen wieder viele tolle Produkte aus dem Katalog. Wenn Du noch etwas bestellen möchtest, melde Dich bitte schnell, bevor alles weg ist. Es geht ja so schnell, dass die besten Sachen nicht mehr zu haben sind. 

Liebe Grüße
Annett

Dienstag, 12. Juni 2012

Landhaus-Romantik pur

Dieses Blumenarrangement habe ich schon am Wochenende gebastelt, poste es aber erst jetzt wegen des vorhergehenden Posts "Anleitung Stiefmütterchen", zu dem Ihr gerne noch weiter kommentieren könnt. Ich freue mich riesig über Eure Kommentare. 
Ich habe hier auf ein Stück Eichenrinde (Länge ca. 45cm) das große Körbchen nach Anleitung von Petra in Antikoptik (Holzoptik-Technik) gebastelt und mit Pfingstrosen aus Papier in Vanille pur und Mattgold und Cosmea-Blüten in Mandarinorange dekoriert.Das Blüteninnere ist aus Papier in Safrangelb.
Den Link zur Anleitung für das Körbchen findet Ihr in meinem Post "Erdbeeren", Die Beschreibung der Holzoptik-Technik und der Link zur Anleitung befindet sich im meinem Post "Teehaus mit Stiefmütterchen". Für die Pfingstrose habe ich eine Anleitung geschrieben. Und für die Cosmea-Blüten gibt es den Link zur Anleitung in meinem Post "Ich liebe Blumen".
Auftragsarbeiten
Bisher habe ich meine gebastelteten Blumenkunstwerke nur verschenkt. Jetzt habe ich entschieden, dass ich solche Blumenarrangements auch als Auftragsarbeiten basteln möchte. Wenn Du also gerne ein Arrangement mit Papier-Blumen von mir gebastelt haben möchtest, dann rufe doch einfach an oder schreibe mir. Auf meinem Blog findest Du verschiedene Arten von Blumen, die ich mir bereits erarbeitet habe. Und weitere werden noch folgen. Bei der Gestaltung stehen 50 großartige Farben sowie viele fantasische Zubehörprodukte von Stampin' Up! zur Auswahl. Die Blumen kann ich je nach Deinem Wunsch auf Holz, Glas, Porzellan oder in Tontöpfe dekorieren. Papier-Blumen eignen sich wunderbar als Wohnraumdekoration, aber auch als Tischdeko für besondere Anlässe z.B. Hochzeit, Taufe, Geburtstag. Weiterhin sind Papierfloristik-Arrangements ganz fantastische Geschenkideen. Gerne gestalte ich Dir auch Geschenkverpackungen mit Blumen und verpacke Deine Geschenke auf ganz besonders blumige Art.

Dienstag, 5. Juni 2012

Anleitung Pfingstrose

Jetzt habe ich die Anleitung für Pfingstrosenblüte und Knospen für Euch fertig gestellt. Auf 18 Seiten mit insgesamt 81 Farbfotos erkläre ich Schritt für Schritt, wie Ihr so wunderschöne Blumen selbst anfertigen könnt. Du kannst die Anleitung hier für 6,50 EUR erwerben und einfach mit PayPal zahlen. Nach Zahlungsbestätigung von PayPal schicke ich Dir die Anleitung als PDF-Dokument in einer E-Mail.

Diese Anleitung ist nicht mehr erhältlich, da die Stanzen dafür aus dem Katalog genommen wurden.

Mittwoch, 23. Mai 2012

Teehaus "Zur Pfingstrose"



Als ich Mitte März in der Vorschau für den Sommer-Minikatalog gesehen habe, dass es einen Stempel mit einer Pfingstrose geben wird, habe ich sofort geplant, Pfingstrosen zu basteln. Auf dem Stempel ist aber nicht nur eine Pfingstrose abgebildet, da steht Teehaus "Zur Pfingstrose". Und wenigstens einmal wollte ich das basteln, was auf dem Stempel steht: Ein Teehaus mit Pfingstrosen.
 
 Das Teehaus besteht aus zwei Packungen Tee, die ich zusammengeklebt und mit Papier in Wildleder verkleidet habe. Damit man das Teehaus auch nachfüllen kann, habe ich die Schachteln jeweils an einer Schmalseite aufgeschnitten und einen Deckel in Marineblau gebastelt. Das fertige Teehaus habe ich dann auf eine Gebäckplatte der Tee-Edition geklebt. Die weißen Blätter sind aus Porzellan und Teil dieser Gebäckplatte.
Verwendete Papiere: Designerpapier "Voller Nostalgie", Safrangelb und Flüsterweiß. Für die Blumenmotive habe ich die Stempel mit Stampin' Write Markern in Rosè, Rosenrot, Wasabigrün, Gartengrün und Safrangelb eingefärbt. Das Etikett in Safrangelb habe ich mit den Stanz- und Prägeformen "Dekorative Akzente" für die Big Shot hergestellt. Die Tassen habe ich in Marineblau gestempelt, wobei ich die rechte Tasse mit Hilfe der Gummiwalze gespiegelt habe. Die Schrift habe ich heißgeprägt mit dem Embossingpulver in Wasabigrün. Stempel aus den Sets: "Eine Tasse Freundschaft" und "Auf die Liebe!"
 Die Blütenblätter für die Pfingstrosenblüte und die zwei Knospen habe ich in Flüsterweiß gestanzt und mit Schwämmchen und Farbe vom Stempelkissen beidseitig in Rosè, Lachsrot und Rosenrot koloriert. Grüne Blätter aus Wasabigrün mit Schattierung in Gartengrün. Staubfäden aus Papier in Safrangelb, Fruchtstände aus Papier in Flüsterweiß, koloriert in Wasabigrün und Lachsrot. Meine Freundin hatte gestern Geburtstag und heute früh habe ich ihr das Teehaus mit den Pfingstrosen als Geschenk überreicht. Sie hat sich sehr gefreut darüber. Mir hat es sehr viel Freude gemacht, dieses Teehaus und die Pfingstrosen zu basteln.

Montag, 21. Mai 2012

Ein Traum von Pfingstrosen

Heute habe ich unser Wohnzimmer neu dekoriert mit gebastelteten Pfingstrosen- und Hortensienblüten, ausgestanzten Schmetterlingen (Stanze Schmetterlingsgarten für Big Shot) und einigen gekauften Dekoartikeln. Den Dekostoff habe ich an den Haken hinter den Bildern befestigt und einfach auf den Schrank herunterhängen lassen.
Dieses Arrangement schaut richtig schön verträumt romantisch, wegen der hellen Farben aber auch sehr sommerlich frisch aus. Ich habe diese Pfingstrose in Anlehnung an die Sorten Abalone Pearl und Choral Charme gebastelt. Die Blütenblätter habe ich in Flüsterweiß gestanzt und beidseitig in Rosé, Lachsrot und Safrangelb mit Schwämmchen koloriert. War ein bisschen mehr Arbeit, aber das hat sich wirklich gelohnt.
Das ist jetzt das erste Mal, dass ich meine gebastelten Blumen so als Deko verwende. Mein Mann ist richtig begeistert davon. Und ich freue mich so darüber, weil ich mir damit wieder einen Blumentraum erfüllen konnte.

Sonntag, 13. Mai 2012

Hochzeitsgeschenk mit Pfingstrosen

Für eine Hochzeit in unserer Verwandtschaft habe ich ein halbgefüllte Pfingstrose und zwei Knospen in Rosè mit Rand in Lachsrot gebastelt, dazu eine Schachtel in Aquamarin, auf die ich das Arrangement dekoriert habe.

Samenfäden in Safrangelb, Fruchtstände und Blätter in Farngrün - alles betupft mit Schwämmchen und Farbe vom Stempelkissen in Burgunder.
 Aufnahme von der Rückseite der Schachtel - Knospen.
Aufnahme von der Seite - hier sieht man deutlich, dass ich die Blüte und die Knospen zueinander gekippt aufgeklebt habe. Das geht gut mit Heißkleber.

Innenseite der Schachtel ausgekleidet mit dem neuen Designerpapier "Voller Nostalgie" (Sommer-Minikatalog). Die Schachtel besteht aus 3 Lagen Papier: Innen- und Außenverkleidung und dazwischen Karton aus Papprückseiten von den Verpackungen des Designerpapiers. Maße der Schachtel ca. 12 x 12 cm und 8 cm hoch.

Montag, 7. Mai 2012

Picknick-Körbchen mit einfacher Pfingstrose


Für dieses Picknick-Körbchen habe ich die Maße für das große Körbchen genommen. Den Link zur Anleitung findet Ihr hier bei meinen Erdbeer-Körbchen. Allerdings passt der Deckel besser auf den Korb, wenn man ihn in Länge und Breite je 2 mm größer macht. Das Körbchen habe ich aus Papier in Wildleder gebastelt und mit dem Designerpapier "Waldwanderung" aus dem Katalog 2010 - 2011 beklebt. Dieses Papier gibt es nicht mehr. Ich habe hier mein letztes Blatt verbastelt. Ein ähnliches Papier mit Holzdesign befindet sich im aktuellen Katalog im Set "Antike Effekte" auf Seite 99, dass sich zum Nachbasteln für dieses Körbchen sicher auch gut eignet.
Als Blume habe ich hier eine einfache Sorte von Pfingstrosen nachgemacht. Pfingstrosen sind sehr unterschiedlich. Es gibt einfache mit 9-12 Blättern (ich habe hier 10 gewählt), halbgefüllte und gefüllte Sorten. Letztere sind als große Bälle mit vielen Blättern am meisten unter dem Begriff Pfingstrose bekannt. Charakteristisch für Pfingstrosen sind die gelben Samenfäden und 3 oder mehr Fruchtstände in der Blütenmitte.
Diese Karte zum Hochzeitstag habe ich passend zum Körbchen entworfen. Ich habe dabei zu dem neuen Set "Nostalgisch gerahmt" das alte Set "Sag's mit Blumen" ( zuletzt im Katalog 2009 - 2010) kombiniert. Ich mag dieses Stempelset ganz besonders und habe mich gefreut, es hier mal wieder einsetzen zu können. Das Wort "Blütezeit" passt wunderbar auf den 40. Hochzeitstag meiner Eltern und die Mohnblume schaut fast aus wie meine Pfingstrose. Das Blumenetikett habe ich in Pflaumenblau gestempelt und mit den Stampin' Write Markern in Zartrosa und Mattgrün koloriert. Gestanzt habe ich das Etikett mit den Rahmen aus der Rahmen-Kollektion für die Big Shot. Verwendete Papiere: Safrangelb, Transparentpapier, Flüsterweiß, Pflaumenblau und Mattgrün. Stempelfarbe in Pflaumenblau und Mattgrün. Den grünen Streifen, der aussieht, wie ein Stück Schleifenband, habe ich mit der Stanze "Blütenkelch" für Big Shot gestanzt. Das habe ich jetzt schon ein paar Mal verwendet. Macht sich ganz toll besonders zusammen mit den Rahmen.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...