Posts mit dem Label Papierfloristik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Papierfloristik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. August 2014

Scrapbook-Seite zum Rosen-Workshop USA 2012

Im Januar 2012 habe ich bei meiner Freundin Katy in Kalifornien einen Rosen-Workshop für ihre Kundinnen gegeben. Jetzt mache ich gerade das Fotoalbum zu unserer USA-Reise 2012. Und hier die Seite über den Workshop:
Es war ein schöne Erfahrung und eine wundervolle Zeit mit Katy. Ich habe 4 Tage bei ihr verbracht. Weitere Fotos von dem Workshop findet Ihr hier (klick)

So und jetzt gleich wieder an den Basteltisch. Ich will dieses Wochenende nutzen, um mit meinem Fotoalbum weiter zu kommen. 

Liebe Grüße
Annett



Dienstag, 5. August 2014

Bilder von meinem 40. Geburtstag

Am letzten Samstag durfte ich meinen 40. feiern. Es war eine wunderschöne Feier. Den Nachmittag haben wir mit Kaffee und Kuchen in den Räumen unserer Gemeinde, FeG Neumarkt, verbracht. Am Tag vorher habe ich die Deko dort aufgebaut:


 Den runden Tisch habe ich für den Sektempfang genutzt:
Es gab sehr leckeren Kuchen, den einige meiner Gäste gebacken haben. Nochmals vielen herzlichen Dank an alle, die so toll gebacken haben:


Hier seht Ihr mich beim Anschneiden der Geburtstagstorte.
Vorher hatten wir ein Mittagessen mit der Verwandtschaft bei uns zu Hause. Dafür habe ich die Servietten als Doppelfächer gefaltet.

Nächstes Mal zeige ich Euch die selbst gemachten Geschenke und Karten, die ich bekommen habe.

Liebe Grüße
Annett

Freitag, 23. Mai 2014

Für mich soll's rote Rosen regnen...

An dieses Lied habe ich gedacht, als ich das Geschenk für unsere Mitarbeiterin Desiree verpackt habe. Sie hat heute Geburtstag. Ich wünsche ihr viele rote Rosen:
Ich habe eine von meinen selbstgemachten Rosen in Chili auf diese Schachtel geklebt. Dazu Tüll in Chili und Rosenblätter in Schwarz und das alte Designerpapier "Kaffee-Kreation". 
Und innen in der Schachtel ist eine Knopfkette. Desiree hat sich die Farben dafür ausgesucht: Schwarz, Grau und Chili. Die Knöpfe sind teilweise von Stampin' Up!
Dani hat mir wieder so toll dabei geholfen. Wir haben einen Nachmittag hier zusammengesessen und Knopfketten gebastelt. Danke, Dani, für Deine wunderbare Hilfe.
Und weil die Knopfketten so schnell zu machen sind, habe ich auch noch eine Einkaufstasche genäht. Die Anleitung dafür habe ich hier gefunden (klick)
Dazu gibt es noch einen Schal. 
Die Tasche und den Schal habe ich in dieses schöne Rosengeschenkpapier eingepackt. Als Deko ein Streifen vom Designerpapier Potpourri in Schwarz-Weiß, Schleifenband in Olivgrün...
und Papier in Vanille Pur mit der Schrift aus dem Set "Glück-s-wunsch" gestempelt in Glutrot.

Jetzt bin ich gespannt, was Desiree dazu sagt.

Liebe Grüße
Annett

Donnerstag, 8. Mai 2014

Englische Rose

Wie Ihr wisst, bin ich ja Rosenliebhaber. Ich züchte Papierrosen. Mit der Spiralblume bin ich noch nicht ganz so zufrieden. Ich kämpfe da immer noch mit diesem Teil. Sie geht zwar viel schneller als meine Rose, für die ich mal eine Anleitung geschrieben habe. Aber sie ist auch nicht so schön. Heute bin ich im Experimentieren mit der Spiralblume mal wieder einen Schritt weiter gekommen und habe eine schöne englische Rose gebastelt. Von schnell kann in diesem Fall aber auch nicht mehr die Rede sein:
So gefällt mir die Spiralblume: Zweifarbig ineinander gedreht und die Ränder aufgespalten. In der Mitte eine große Perle. 
Ich habe nur eine gemacht. Habe noch schnell eine kleine Geschenkverpackung gebraucht.
Die Schachtel (Matchbox) kennt Ihr ja schon. Da die Rose so einen Vintage-Look hat, habe ich die Schachtel in Mango schattiert.
Zum Vergleich könnt Ihr noch mal hier schauen. Da findet Ihr auch die Anleitung für die Matchbox. (klick)

Jetzt interessiert mich aber schon, was Ihr zu meiner englische Rose sagt. Ich freue mich auf Eure Kommentare.

Liebe Grüße
Annett

Freitag, 7. Februar 2014

Matchbox

Jetzt habe ich mir doch das Envelope Punch Board gekauft. An dem Tag, an dem es gekommen ist, habe ich diese Schachtel gleich mehrmals gebastelt. Wir haben sie schon mal beim Frankentreffen gemacht und da habe ich mich überzeugen lassen, dass ich das Punch Board doch brauche:
Verwendete Papiere: Aquamarin, Flüsterweiß, Altrosè und das Designerpapier "Süße Sorbets" aus der Sale-a-bration.
Die Außenhülle hat die Maße 9,8 x 16,6 cm. Gefalzt wird an der langen Seite bei 3,5 cm - 5,4 cm - 11,4 cm - 13,3 cm. Die Klebenaht befindet sich in der Mitte der Unterseite.
Das Schubfach für diese Box ist mit dem Envelope Punch Board gemacht. Man braucht dafür ein Stück Designerpapier mit den Maßen 6" x 6". Und ein Stück Papier für den Boden mit den Maßen 5,7 x 9,3 cm.

In diesem Video wird die Schachtel genau erklärt.
Obendrauf habe ich die Rose aus der Stanzform Spiralblume für Big Shot. Das Etikett habe ich mit dem Stempelset "Tafelrunde" gestempelt. Dafür habe ich den Stempel mit den Stampin' Write Markern in Aquamarin und Altrosè eingefärbt und das untere Ende mit der Mosaic-Stanze gestanzt. Kordel aus dem Zubehörpaket "Süße Sorbets" (Sale-a-bration).

In diese Schachteln habe ich kleine Überaschungen (Schleifenbänder, Knöpfe...) für meine Kunden eingepackt.

Liebe Grüße
Annett

Montag, 27. Januar 2014

Tischdeko zur Trauerfeier

Am Donnerstag, den 23.01. wurde Karl, der Bruder von meinem Mann bei uns in Neumarkt auf dem Friedhof beigesetzt. Es war ein großes Familientreffen. Einige Verwandte sind schon am Mittwochabend angereist, und wir haben sie zu uns zum Abendessen eingeladen. Dafür habe ich die Tischdeko gestaltet:
Ich habe ein Tischband in Schwarz-Weiß gemacht und Serviettenringe.
Die Streifen habe ich mit der Spitzenbandstanze gestanzt.
Die Rosen habe ich mit der Spiralblume gestanzt und je eine weiße und eine schwarze zusammengedreht.
Eine Anleitung dafür habe ich hier gefunden: 

In diesem Video wird die zweifarbige Rose sehr schön erklärt.
Die Serviettenringe habe ich mit der BigzL Form Wimpel für Big Shot gemacht. Ich habe den größten Wimpel in Schwarz gestanzt und den kleinsten in Flüsterweiß. Den kleinen an der Spitze unter den großen geklebt. Die Wimpel über die Tischkante gezogen und zu einem Ring zusammengeklebt. Die Blume aus dem Set "Petite Petals" habe ich mit Staz On Schwarz gestempelt und mit der kleinen Blütenstanze ausgestanzt.
Nach dem Abendessen haben wir überlegt, was wir mit dem Tischband machen. Es ist 1,40 m lang. Wie soll ich das aufheben? Und wegwerfen, war mir auch zu schade. Am nächsten Tag hat mein Mann das Tischband dann einfach mitgenommen und über den Kranz gelegt. Und nach der Beisetzung haben wir den Bestatter gebeten, es mit in die Urnenwand zu legen. Da habe ich mich sehr geehrt gefühlt. Und Karl hätte sich sicher gefreut. 

Liebe Grüße
Annett

Montag, 13. Januar 2014

Eine Schleife fürs Rotkäppchen

Ich hatte von meiner Weihnachtskartenproduktion so viele Streifen Papier in Pistazie übrig, dass ich sie unbedingt verabeiten wollte. Jetzt habe ich mehr als 1000 Pfeile übrig, denn ich habe die Papierstreifen mit der Pfeilbordüre gestanzt. Außerdem habe ich schon mal die neue Stanze Spiralblume für Big Shot aus dem neuen Frühjahr/Sommer-Minikatalog ausprobiert. Und das ist dabei herausgekommen:
Eine Schleife für das Rotkäppchen.
Pardon, äh, mehrere :-)
Und schön getrennt in Schachteln gepackt.
Sieht doch toll filigran aus, die Pfeilbordüre, oder? Die Pfeile sind nur 1mm breit.
Und weil ich schon so viele Rosen gemacht habe, habe ich die ersten Rosen mit der neuen Stanze mal anders gemacht. Mit den Herzen hat sie sowas romantisches zum Träumen, ideal für Valentinstag. Rose aus Papier in Chili. Herzen aus Glitzerpapier in Rot.
Die Zweige habe ich mit den Framelits Secret Garden aus Goldfolie gestanzt.
Und das ist unser neues Paillettenband in Gold. Ich habe es mit Heißkleber aufgeklebt.
Und dann noch Deckel auf die Schachteln und fertig waren meine Swaps (Tauschteile) für unser gestriges Frankentreffen in Nürnberg.
Die Flasche hat Romana bekommen, weil sie wieder alles so toll organisiert hat.
Es war ein fantastischer Tag, an dem wir wieder viele Ideen ausgetauscht, geredet und gebastelt haben. Ich habe einen Vortrag gehalten zum Thema: Was ist Kreativität?
Es hat einfach super Spaß gemacht. Danke an alle, die dabei waren.

Welche Swaps ich bekommen habe und was wir gebastelt habe, zeige ich Euch in einem anderen Beitrag in den nächsten Tagen.

Liebe Grüße
Annett

Samstag, 22. Juni 2013

Sternschachtel - Anleitung

Diese Sternschachtel habe ich Euch am Freitag schon gezeigt und hier kommt jetzt die Anleitung. Es ist eigentlich ganz easy.
Zeichne auf kariertem Papier zuerst eine von Linie mindestens 20 cm Länge und lege den Mittelpunkt fest. Lege den Winkelmesser an der Linie an und zeichne 72° an. Verbinde diesen Punkt mit dem Mittelpunkt und darüber hinaus. Diese Linie soll auch wieder mindestens 20 cm lang sein. Lege an dieser Linie wieder den Winkelmesser an und zeichne wieder 72° an ... usw. am Ende hast Du 5 Diagonalen, die durch den Mittelpunkt laufen.
Schlage zwei Kreisbögen um den Mittelpunkt. Der Radius (Zirkelspanne) beträgt 5 cm für den kleinen und 10 cm für den großen Kreis.
Verbinde die Schnittpunkte auf den Kreisen zu einem Stern.
Klebe die Zeichnung auf ein Stück Pappe auf und schneide sie aus.
Lege die so entstandene Sternschablone auf den Farbkarton, aus dem Du den Deckel der Schachtel machen möchtest. Ich habe hier Mattsilber verwendet. Zeichne den Stern auf und schneide ihn mit der Schere aus.
Schneide drei Streifen 6cm Farbkarton für die Seiten zu. Falze längs 1cm für den Klebefalz. Messe die Länge jeder einzelnen Seite der Sternzacken aus, da sie durch das Konstruieren und Ausschneiden von Hand unterschiedlich sind. Zeichne Dir an, mit welcher Zacke Du angefangen hast. Falze diese Abstände auf dem Streifen Farbkarton. Pro Streifen 2 Zacken und noch 1 cm Klebefalz.
Bringe doppelseitiges Klebeband auf der Rückseite der Klebefalze an. (Hier im Bild nicht ersichtlich, da auf der Rückseite) Schneide an den Falzlinien unten an dem langen Klebefalz ein bzw. Ecken heraus. Falze die Linien wie im Bild zieharmonika-artig.
Klebe die Seitenteile an die Sternzacken, so wie Du gemessen hast, damit sie in der Länge aufeinander passen.
Klebe das zweite Seitenteil mit dem kurzen Klebefalz an das erste.
So sieht es aus, wenn schon zwei Seitenteile angebracht sind.
Das dritte Seitenteil ist kürzer, da es ja nur noch eine Sternzacke ist.
Zeichne für den Boden die Schablone nochmal auf. Zeichne dann an jeder Zacke 1 mm nach innen. Schneide die innere Linie aus, so dass der Boden etwas kleiner ist als der Deckel. Verfahre mit den Seitenteilen wie oben beschrieben.

Ich hoffe, mein Anleitung ist hilfreich für Euch. Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachbasteln. Bei Fragen bin ich gerne für Euch da.

Liebe Grüße
Annett

Donnerstag, 20. Juni 2013

Herzlichen Glückwunsch zur Beförderung zu Silber 1

Ich kann wirklich nur Danke sagen, dass ich so ein tolles, erfolgreiches und kreatives Team habe. Mein Teammitglied, Kirsten, wurde Anfang Mai zu Silber 1 befördert. Ich habe jetzt nur so lange gebraucht, bis ich ein Geschenk für sie gebastelt habe. Sie hat es gestern bekommen und sich sehr darüber gefreut. Ich habe eine ganz liebe Email von ihr erhalten. Liebe Kirsten, ich freue mich so, dass Du in meinem Team bist. Und hier nochmal offiziell: Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Beförderung zu Silber 1. Innerhalb von 1/2 Jahr so weit zu kommen, ist schon eine herausragende Leistung.
Und dafür habe ich mir auch etwas ganz besonderes einfallen lassen. Eine Sternschachtel. Die Anleitung dazu blogge ich morgen. 
Verwendete Papiere: Schachtel in Schwarz und Mattsilber. Rose in Rhabarberrot, Blätter in Jade. Der Stempel aus dem Set "Alles nur Sprüche" passt hier perfekt. 
In der Schachtel ein blauer Loop und eine Halskette. 
Dazu noch eine Karte. Papiere: Aquamarin, Schwarz, Flüsterweiß. Stempelfarben: Rhabarberrot, Kirschblüte, Jade und Flüsterweiß, sowie Versamark und Embossingpulver Weiß für den großen Stern. 

Wenn Du auch schon darüber nachgedacht hast, bei Stampin' Up! einzusteigen oder jetzt gerade angesprochen wurdest, dann komm doch in mein Team



Ich mache mit bei der Challenge Top 1 des Monats bei Stempelgaudi.


Liebe Grüße
Annett
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...