Posts mit dem Label Anleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. März 2016

Oster-Blog-Hop: Flaschenanhänger und Weinglasring

Heute nehme ich zum ersten Mal an einem Blog-Hop teil. Und bis jetzt war es auch ein bisschen chaotisch, das zu organisieren. Es müssen ja alle zur gleichen Zeit fertig sein, damit Ihr einen Rundgang durch alle teilnehmenden Blogs unternehmen könnt.
Und das geht so: Ihr startet entweder bei mir oder kommt von Sabine Ilg. Weiter geht es dann zu Daniela Ziegler.

Bevor Ihr jedoch weiter hoppst, dürft Ihr erstmal meinen Beitrag zu unserem Oster-Thema anschauen. Ich habe einen Flaschenanhänger für den 50g Goldhase von Lindt und einen Weinglasring gewerkelt und auch ein Anleitungs-Video dazu erstellt:

Inspirieren lassen zu diesem Flaschenanhänger habe ich mich direkt von Lindt. In einem Katalog für Werbeartikel habe ich einen Hänger für den Goldhase gesehen - natürlich als reine Drucksache. Deswegen ist meiner auch viel schöner - weil handgebastelt - hihi. Ich könnte nie einen Druckerei-Artikel mit Werbeschildchen als Geschenkverpackung verwenden. Da muss schon was Individuelles, Persönliches, Selbst-Gewerkeltes außen rum.
Einige habe ich auch schon verschenkt - natürlich hängend an einer Weinflasche:
Und damit man den Wein auch stilecht genießen kann aus einem schönen Weinglas, bringt der Hase einen Weinglasring mit, der hinten im Körbchen steckt:
Den Weinglasring habe ich mit dem Stempelset Frühlingsreigen gestempelt...
und mit den Framelits Willkommen, Weihnacht! ausgestanzt.
Wie man da am besten vorgeht mit Stempeln und Stanzen erkläre ich im Video.
Verwendete Papiere: Gartengrün, Glutrot, Flüsterweiß und das Designerpapier Botanischer Garten. Stempelfarbe: Espresso. Stampin' Write Marker zum Kolorieren: Honiggelb, Gartengrün, Glutrot. Accessoire: 1/8" Geschenkband in Gold.
Das Gras habe ich mit der Fransenschere geschnitten und die abgerundeten Ecken mit der Trio-Stanze Elegante Ecken gestanzt:
Das ist die Liste der teilnehmenden Blogs:

Annett Holler - hier seid Ihr gerade
Angela Heller - www.karten-garten.de

Wir sind alle Demonstrator-Kolleginnen und bei Claudia im Team.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Hüpfen von Blog zu Blog. Lasst Euch inspirieren. Vielleicht findet Ihr auf diesem Rundgang schon Eure Oster-Geschenk-und-Deko-Ideen. Dann wünsche ich natürlich viel Spaß beim Nachbasteln.

Liebe Grüße
Annett

Samstag, 27. Februar 2016

Maße ermitteln für Schachteln mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge

Hast Du Dich auch schon gefragt, wie Du für Schachteln, die mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge gemacht werden, die Maße ermitteln kannst. 
Mein Umschlagbrett hat lange im Regal gelegen, weil mir das immer rätselhaft war, bis ich mir das Thema vor ein paar Tagen mal genauer angeschaut habe. 
Ich habe die Maße zuerst durch Aufzeichnen ermittelt. Es hat mir viel geholfen, erstmal die Logik dieser Schachteln zu verstehen. Danach habe ich dann herausgefunden, wie ich die Schachteln auch ganz einfach berechnen kann. Beide Methoden zeige ich Dir in meinem neuen Video:

Diese Zeichnung habe ich im Video gemacht. Die kannst Du Dir auch ausdrucken.
 Das ist meine Verpackung, die ich im Video zeige: 
Verwendete Papiere: Schwarz, Calypso, Flüsterweiß und das Designerpapier Wildblumenwiese. 
Die Tassen und den Löffel habe ich mit den Framelits Formen Teestunde gestanzt
und mit dem Stempelset "Summer Silhouettes" bestempelt.
Die Schrift ist mit den Thinlits Formen Grußworte entstanden.
Die Schleife habe ich auch mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge gemacht. Allerdings zeige ich das nicht im Video, weil das Video eh schon sehr lang ist. 

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachbasteln. Bei Fragen bin ich gerne für Dich da.

Nächster Sammelbestelltermin ist Montag, 29.02.2016 .Bitte melde Dich, wenn ich etwas für Dich mitbestellen darf. Für jede 60 EUR Bestellwert kannst du Dir einen Gratis-Artikel aus der Sale-a-bration aussuchen. Der Sale-a-bration Aktionszeitraum geht noch bis 31. März.

Der nächste Workshop zum Thema Stanz- und Falzbrett für Umschläge findet am Samstag, 05.03.2016 statt. Da werden wir noch weitere Arten von Geschenkverpackungen kennen lernen, für die man dieses Umschlagbrett nutzen kann. Weitere Infos findest du hier (klick).

Liebe Grüße
Annett

Samstag, 13. Februar 2016

Frühjahrsputz: Klebereste entfernen

In meinem neuen Video geht es mal nicht ums Basteln, sondern ums Reinigen - vor allem darum, Klebereste von Werkzeugen zu entfernen. Wenn es Dich auch stört, dass die Schere verklebt ist, dass Klebespuren an Acrylblöcken, Linealen usw. haften und dass der Präzisionskleber kaum von der Silkonunterlage wegzukriegen ist, dann habe ich hier die richtigen Mittelchen von Stampin' Up! für Dich:

Sowohl der Klebemittelentferner als auch der Stazon-Reiniger liegen bei mir immer griffbereit.


Den Klebemittelentferner findest Du im Katalog auf Seite 156 (Preis 4 EUR), den Stazon-Reiniger auf Seite 163 (Preis 6 EUR). 

Wenn Du Fragen hast oder etwas bestellen möchtest, melde Dich einfach bei mir.

Liebe Grüße
Annett

Samstag, 6. Februar 2016

Neues Video: 5-Seiten-Box und Kirschblüten

In meinem neuen Video zeige und erkläre ich verschiedene Basteltechniken, die ich schon seit Jahren anwende. Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung könnt Ihr ganz einfach eine liegende 5-Seiten-Box mit geformten 3D-Blüten nachbasteln:
 
Für diese Schachtel habe ich Farbkarton in Schiefergrau, Flüsterweiß und Kirschblüte verwendet sowie das Designerpapier "Kunstvoll kreiert" aus der Sale-a-bration, das allerdings nur noch bis zum 15.02. erhältlich ist.
Die Box habe ich mit dem Simply Scored Falzbrett
auf der Falzschablone mit der metrischen Einteilung gefalzt.
Die Kreise an den Seiten sind mit einem Kreis aus der Kreiskollektion für die Big Shot gestanzt:
Für die Blüten habe ich die Framelits Formen Pflanzen-Potpourri verwendet: 
Das weiße Satinband und die weiße Kordel bilden einen schönen Zier-Verschluss für diese Schachtel:
Und als Bling-Bling dienen die Basic-Strasssteine:
Außerdem stelle ich hier Schritt-für-Schritt sauberes Kleben mit dem Abreiß-Klebeband vor:
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachbasteln und ein kreatives Wochenende.

Wenn Du etwas bestellen möchtest, schreibe mir einfach oder rufe mich an.
Der nächste Sammelbestell-Termin ist Morgen.

Über einen lieben Kommentar von Dir würde ich mich sehr freuen. Oder abonniere doch einfach meinen You-Tube-Kanal. 

Liebe Grüße
Annett

Sonntag, 31. Januar 2016

Mein erstes Video und neue Artikel in meinem Dawanda-Shop

Das war ein arbeitsreiches Wochenende, aber es hat sich gelohnt: Mein erstes Anleitungsvideo ist fertig.

In dem Video zeige ich, wie Ihr diese 6-Eck-Box ganz leicht nachbasteln könnt:


Sie ist z.B. verwendbar als Gastgeschenkschachtel für Hochzeiten oder als Schmuckverpackung. 
Den Diamanten habe ich aus dem Set "Sparkle & Shine":
Mit diesem Set habe ich eine ganze Hochzeits-Papeterie-Serie gebastelt:
Diese Artikel und noch einige mehr gibt es ab heute in meinem Dawanda-Shop. 
Wenn Du demnächst heiratest, schau doch mal da rein (klick)

oder komm einfach zu mir ins Kreativstudio. Gerne fertige ich die Papeterie für Deine Hochzeit an. 

Natürlich kannst Du das alles auch selbst basteln. Auch dazu berate ich Dich gerne.

Liebe Grüße
Annett

Samstag, 22. Juni 2013

Sternschachtel - Anleitung

Diese Sternschachtel habe ich Euch am Freitag schon gezeigt und hier kommt jetzt die Anleitung. Es ist eigentlich ganz easy.
Zeichne auf kariertem Papier zuerst eine von Linie mindestens 20 cm Länge und lege den Mittelpunkt fest. Lege den Winkelmesser an der Linie an und zeichne 72° an. Verbinde diesen Punkt mit dem Mittelpunkt und darüber hinaus. Diese Linie soll auch wieder mindestens 20 cm lang sein. Lege an dieser Linie wieder den Winkelmesser an und zeichne wieder 72° an ... usw. am Ende hast Du 5 Diagonalen, die durch den Mittelpunkt laufen.
Schlage zwei Kreisbögen um den Mittelpunkt. Der Radius (Zirkelspanne) beträgt 5 cm für den kleinen und 10 cm für den großen Kreis.
Verbinde die Schnittpunkte auf den Kreisen zu einem Stern.
Klebe die Zeichnung auf ein Stück Pappe auf und schneide sie aus.
Lege die so entstandene Sternschablone auf den Farbkarton, aus dem Du den Deckel der Schachtel machen möchtest. Ich habe hier Mattsilber verwendet. Zeichne den Stern auf und schneide ihn mit der Schere aus.
Schneide drei Streifen 6cm Farbkarton für die Seiten zu. Falze längs 1cm für den Klebefalz. Messe die Länge jeder einzelnen Seite der Sternzacken aus, da sie durch das Konstruieren und Ausschneiden von Hand unterschiedlich sind. Zeichne Dir an, mit welcher Zacke Du angefangen hast. Falze diese Abstände auf dem Streifen Farbkarton. Pro Streifen 2 Zacken und noch 1 cm Klebefalz.
Bringe doppelseitiges Klebeband auf der Rückseite der Klebefalze an. (Hier im Bild nicht ersichtlich, da auf der Rückseite) Schneide an den Falzlinien unten an dem langen Klebefalz ein bzw. Ecken heraus. Falze die Linien wie im Bild zieharmonika-artig.
Klebe die Seitenteile an die Sternzacken, so wie Du gemessen hast, damit sie in der Länge aufeinander passen.
Klebe das zweite Seitenteil mit dem kurzen Klebefalz an das erste.
So sieht es aus, wenn schon zwei Seitenteile angebracht sind.
Das dritte Seitenteil ist kürzer, da es ja nur noch eine Sternzacke ist.
Zeichne für den Boden die Schablone nochmal auf. Zeichne dann an jeder Zacke 1 mm nach innen. Schneide die innere Linie aus, so dass der Boden etwas kleiner ist als der Deckel. Verfahre mit den Seitenteilen wie oben beschrieben.

Ich hoffe, mein Anleitung ist hilfreich für Euch. Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachbasteln. Bei Fragen bin ich gerne für Euch da.

Liebe Grüße
Annett

Dienstag, 11. Juni 2013

Heart on Fire... (mit Anleitung)

...und zwar für Jesus. Diese Karte habe ich zum 50. Geburtstag für eine tief gläubige Christin gewerkelt: 
Das Stempelset "The Great Outdoors" habe ich mir extra wegen des Lagerfeuers gekauft. Das Kreuz ist aus dem Set "Crosses of Hope", das leider auf der Ausverkaufsliste steht. Das Wort Liebe ist aus dem Set "Zeichen der Liebe", das auch nicht mehr zu haben ist. Für meine Gestaltungen ist es mir aber wichtig, dass ich mit allen Stempeln arbeiten kann, die ich habe. Wenn ich nur die nehmen dürfte, die gerade aktuell im Katalog sind, würde ich mich in meiner Kreativität sehr eingeschränkt fühlen. Und ihr habt ja sicher auch viele Stempel, die es nicht mehr zu kaufen gibt. Ich hoffe ich kann Euch damit einige Anregungen geben.
Den Rahmen um das Herz habe ich mit den "Daydream Medaillons" gestaltet. Hier zeige ich Euch Schritt für Schritt, wie es geht:
Schneide Papier in Flüsterweiß in der Größe 14x14 cm und stanze das zweitgrößte Herz aus der Herzkollektion. Das Herz dient hier nur als Schablone, deshalb ist die Farbe egal. 
Halte das Herz mit der linken Hand fest und streiche mit einem Schwämmchen und Farbe vom Stempelkissen in Altrosè (eine der neuen In Color Farben) vom Herz nach außen. 
Wenn Du die Schablone wegnimmst, hast Du ein weißes Herz. Lege aber für alle weiteren Arbeitsgänge die Schablone wieder auf, damit das Herz weiß bleibt.
Nimm den drittgrößten Stempel von den "Daydream Medaillons" und das Stempelkissen in Altrosè. Stemple am Rand hin, halte den Stempel auf dem Papier und ziehe ihn dann auf dem Papier nach außen weg. So entstehen Streifen und Wischeffekte.
Wenn Du einmal um das Herz rum bist, sieht es so aus.
Nimm dann den zweitgrößten Stempel und das Stempelkissen in Calypso und tue dasselbe. Damit die Farbe und das Verwischen nicht so grell wird, stemple jedesmal, nachdem Du Farbe vom Stempelkissen genommen hast, einmal auf Konzeptpapier ab.
Mit dem vierkleinsten Stempel und dem Stempelkissen in Chili gestaltest Du die dritte Runde. Stemple auch hier wieder jedesmal auf Konzeptpapier ab eventuell sogar zweimal, bevor Du auf die Karte stempelst.
Mit dem kleinsten Stempel kannst Du jetzt den Rand in Chili stempeln-wischen. 
Hier ist das Muster nochmal deutlicher zu erkennen.

Leider habe ich nicht gleich mitfotografiert, als ich die Karte gewerkelt habe. Mein Muster, das jetzt danach entstanden ist, um Euch zu zeigen, wie Ihr es nachbasteln könnt, ist viel zu gleichmäßig geworden. Das passiert mir immer, wenn ich etwas mehrfach mache. Ein Original ist eben ein Original.
Und so schaut mein Konzeptpapier aus vom vielen Abstempeln und Über-den-Rand-Streichen.

Diese Technik ist super easy und Ihr könnt sie auch ganz einfach mit anderen Farben und Stempeln nachmachen. Einfach mal trauen und ausprobieren. 

Wenn Dich meine Anleitung inspiriert hat, so etwas mal nachzumachen, würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kommentar schreibst.

Vielen lieben Dank für Eure Kommentare zu den letzten Posts. Ich freue mich auch wieder über eine neue Leserin. Herzlich Willkommen Bine. Schön, dass Du Dich als Leserin eingetragen hast.

Liebe Grüße
Annett
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...