Posts mit dem Label Daydream Medallions werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Daydream Medallions werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. Januar 2015

Zauberhaftes Designerpapier

Letzten Freitag war eine von meinen ganz lieben Kundinnen bei mir und wir haben gemeinsam das Designpapier Zauberhaft ausprobiert. Naja, ich habe schon vorher ein klein bisschen probiert und eine Karte mit diesem Papier als Überraschung für sie gewerkelt:
Verwendete Papiere: Brombeermousse, Silberfolie und das Designpapier Zauberhaft.
Das Designpapier habe ich mit dem größten Stempel aus den "Daydream Medaillons" bestempelt und anschließend die Farbe mit einem Schwämmchen verwischt. Damit das weiße Muster richtig herauskommt, habe ich diese Stellen mit einem Küchentuch abgewischt.
Die Blüte ist mit dem kleinsten Blütenblatt aus der BigZ L Form Bouquet gemacht. Das Silberne unter der Blüte ist mit dem zweitgrößten Framelit Blütenrahmen gestanzt. Ich habe es so ähnlich gearbeitet, wie wir 2013 die "Festive Flurry" Schneeflocken dreidimensional übereinander gesetzt haben. Allerdings habe ich hier nur nach unten Brüche gefaltet, nach oben habe ich Wellen geformt.

In diesem Video von Stampin' Up! wird erklärt, wie Ihr aus den Stanzteilen der BigZ L Form Bouquet die Blüten gestalten könnt.
Und die Schleife ist noch ein besonderes Highlight. So einfach ist das ja mit dem Schleifenbinden auch immer nicht. Deshalb bin ich froh, dass ich diese so toll hingebracht habe. Dafür habe ich mir das Schleifenband auf dem Tisch zurechtgelegt - 3 Schlaufen in jede Richtung. Dann habe ich die Schleife in der Mitte zusammengefasst und an dieser Stelle mit Nähgarn fest umwickelt. Ein kleines Stück Schleifenband habe ich zur Hälfte gefaltet und mit Heißkleber in der Mitte um die Schleife geklebt. 

Wenn Du Fragen zu den hier gezeigten Techniken hast, kannst Du Dich einfach an mich wenden. Schreibe mir eine Email oder rufe mich an.

Liebe Grüße
Annett

Dienstag, 11. November 2014

Projekt Life Kartenkunst

Heute haben wir wieder ein Geburtstagskind in unserem Haus. Unsere Auszubildende Melanie hat heute Geburtstag. Sie hat sich von mir ein Projekt-Life-Album mit von mir gestempelten Projekt-Life-Karten gewünscht. 
Die Themen, die sich sich ausgesucht hat, sind Liebe und Städtereisen in den Farben Schwarz, Schiefergrau, Glutrot und Zartrosa:






Dazu habe ich ihr das kleine Projekt-Life-Album und 2 Pakete Seitenschutzhüllen (Jahreskatalog Seite 188) sowie Stifte in Schwarz und Glutrot geschenkt.

Auf einigen Karten habe ich mich ein bisschen künstlerisch ausgetobt. Passen sicher am Besten zu Schwarz/Weiß Fotos. 

Ich habe es ihr schon überreicht. Sie war ganz begeistert und hat sich sehr gefreut darüber. 

Vielleicht ist das ja auch eine Anregung für Dich, liebe/r Leser/in. 
Gerade habe ich mir gedacht, dass ich mir auch schön vorstellen könnte, Fotos dafür in My Digital Studio zu bearbeiten. Z.B. könnte man Schwarz/Weiß Fotos mit einem roten Stempel versehen, eine rote Schrift drauf setzen oder das ganze Foto in Zartrosa oder Schiefergrau einfärben. Dann ließe sich aus so einem Album schnell ein tolles Foto-Kunstwerk gestalten. 

Liebe Grüße
Annett

Samstag, 4. Januar 2014

Ein bisschen wild...

Ich bin Zur Zeit auf der Suche nach natürlichen Gestaltungsmöglichkeiten, so wie sie auch in der Floristik angewendet werden. Damit nicht alles so gleichmäßig aussieht. Ein natürliches, vielleicht auch ein bisschen wildes Aussehen, empfindet das menschliche Auge oft als ansprechender, weicher, interessanter (eben natürlicher) als gleichmäßig angeordnete Teile. Hier also mal wieder ein Versuch dazu:
Mal wieder eine Easel Card mit Beleuchtung (habe noch so viele Lichterketten übrig), aber eben ganz anders als die, die ich zu Weihnachten gebastelt habe.
Verwendete Papiere: Espresso, Vanille Pur, Saharasand sowie verschiedene Designerpapiere: 
+ Für die Schleifen und den Rand: Verliebt in Soho
+ Für die großen Kugeln: Retrotrends (gab es 2012)
+ Für die kleinen Kugeln und die Schale in der Mitte: Süße Sorbets, das es ab 28.01.2014 in der Sale-a-bration gibt.
+ Für den Hintergrund ein transparentes, leicht glänzendes Papier mit Schrift und Vögeln. Habe ich mir mal in USA gekauft, ist nicht von SU.
Stanzformen: Framelits Kreis-Kollektion, Garten-Mix und Blütenrahmen, Bigz L Form Geschenkschleife. Stanze Häkelbordüre.
Stempelsets: "Wort-Kunst", "Sammlerstücke", "Daydream Medaillons" und "French Foliage" 
Für die Schale habe ich das Designerpapier auf Vanille Pur geklebt, um es zu Verstärken. Habe es mit den Daydream Medaillons bestempelt und dem den Framelits Blütenrahmen ausgestanzt. dann habe ich diagonal Falzlinien zu jeder Ecke durch den Mittelpunkt gezogen, einen Kreis in der Mitte ausgestanzt und die Blüte zu einer Schale geformt.
Weitere Materialien: Häkelspitze Victoria schattiert mit Schwämmchen in Espresso, Blütenband (Frühjahr/Sommer-Mini 2013) schattiert in Espresso und etwas Altrosè, gepunktete Federn, Tüllband in Espresso (Herbst/Winter-MIni 2012) und Basic Perlenschmuck groß.
Die Zweige habe ich aus Papier in Saharsand mit den Framelits Gartenmix gestanzt. 
Das Etikett habe ich im Hintergrund schwach in Saharasand mit dem Schriftstempel aus "French Foliage" bestempelt. 
Stempelfarben: Espresso, Saharasand, Altrosè.
Die Karte ist für meinen Papa zum Geburtstag.
Und hier noch mal von der Seite. Das Batteriefach liegt im Zwischenraum. 

Ich hoffe, Ihr seid alle gut im neuen Jahr angekommen. Bei mir geht es hier schon gleich wieder richtig los mit Basteln.

Liebe Grüße
Annett

Dienstag, 11. Juni 2013

Heart on Fire... (mit Anleitung)

...und zwar für Jesus. Diese Karte habe ich zum 50. Geburtstag für eine tief gläubige Christin gewerkelt: 
Das Stempelset "The Great Outdoors" habe ich mir extra wegen des Lagerfeuers gekauft. Das Kreuz ist aus dem Set "Crosses of Hope", das leider auf der Ausverkaufsliste steht. Das Wort Liebe ist aus dem Set "Zeichen der Liebe", das auch nicht mehr zu haben ist. Für meine Gestaltungen ist es mir aber wichtig, dass ich mit allen Stempeln arbeiten kann, die ich habe. Wenn ich nur die nehmen dürfte, die gerade aktuell im Katalog sind, würde ich mich in meiner Kreativität sehr eingeschränkt fühlen. Und ihr habt ja sicher auch viele Stempel, die es nicht mehr zu kaufen gibt. Ich hoffe ich kann Euch damit einige Anregungen geben.
Den Rahmen um das Herz habe ich mit den "Daydream Medaillons" gestaltet. Hier zeige ich Euch Schritt für Schritt, wie es geht:
Schneide Papier in Flüsterweiß in der Größe 14x14 cm und stanze das zweitgrößte Herz aus der Herzkollektion. Das Herz dient hier nur als Schablone, deshalb ist die Farbe egal. 
Halte das Herz mit der linken Hand fest und streiche mit einem Schwämmchen und Farbe vom Stempelkissen in Altrosè (eine der neuen In Color Farben) vom Herz nach außen. 
Wenn Du die Schablone wegnimmst, hast Du ein weißes Herz. Lege aber für alle weiteren Arbeitsgänge die Schablone wieder auf, damit das Herz weiß bleibt.
Nimm den drittgrößten Stempel von den "Daydream Medaillons" und das Stempelkissen in Altrosè. Stemple am Rand hin, halte den Stempel auf dem Papier und ziehe ihn dann auf dem Papier nach außen weg. So entstehen Streifen und Wischeffekte.
Wenn Du einmal um das Herz rum bist, sieht es so aus.
Nimm dann den zweitgrößten Stempel und das Stempelkissen in Calypso und tue dasselbe. Damit die Farbe und das Verwischen nicht so grell wird, stemple jedesmal, nachdem Du Farbe vom Stempelkissen genommen hast, einmal auf Konzeptpapier ab.
Mit dem vierkleinsten Stempel und dem Stempelkissen in Chili gestaltest Du die dritte Runde. Stemple auch hier wieder jedesmal auf Konzeptpapier ab eventuell sogar zweimal, bevor Du auf die Karte stempelst.
Mit dem kleinsten Stempel kannst Du jetzt den Rand in Chili stempeln-wischen. 
Hier ist das Muster nochmal deutlicher zu erkennen.

Leider habe ich nicht gleich mitfotografiert, als ich die Karte gewerkelt habe. Mein Muster, das jetzt danach entstanden ist, um Euch zu zeigen, wie Ihr es nachbasteln könnt, ist viel zu gleichmäßig geworden. Das passiert mir immer, wenn ich etwas mehrfach mache. Ein Original ist eben ein Original.
Und so schaut mein Konzeptpapier aus vom vielen Abstempeln und Über-den-Rand-Streichen.

Diese Technik ist super easy und Ihr könnt sie auch ganz einfach mit anderen Farben und Stempeln nachmachen. Einfach mal trauen und ausprobieren. 

Wenn Dich meine Anleitung inspiriert hat, so etwas mal nachzumachen, würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kommentar schreibst.

Vielen lieben Dank für Eure Kommentare zu den letzten Posts. Ich freue mich auch wieder über eine neue Leserin. Herzlich Willkommen Bine. Schön, dass Du Dich als Leserin eingetragen hast.

Liebe Grüße
Annett

Montag, 10. Juni 2013

Ein moderner Engel

Heute war ich auf einem Geburtstags-Frühstück in unserer Gemeinde und da habe ich diese Karte verschenkt:
Verwendete Papiere: Schwarz, Glutrot, Calypso, Transparentpapier und Flüsterweiß. Stempelfarben: Schwarz, Glutrot, Calypso und Versa Mark. Embossingpulver: Silber.
Irgendwie habe ich mich in die "Daydream Medaillons" verliebt. Ich habe das Set auf der Convention von Stampin' Up! geschenkt bekommen, und am Anfang konnte ich gar nichts damit anfangen. Manchmal passiert es, dass ich ein Stempelset monatelang da liegen habe, bis mir Ideen dazu einfallen. Aber jetzt möchte ich es nicht mehr hergeben. 
Die Flügel, die ich hier für den Engel verwendet habe, kommen Euch sicher bekannt vor. Die sind vom Schmetterling "Swallowtail". Nachdem ich schon zwei Vintage-Karten mit den Medallions und dem Schmetterling gewerkelt habe, habe ich diesmal was ganz anderes mit dieser Kombination gestaltet. Die Dame ist aus dem Set "Tote-ally Tess", dass es leider nicht mehr zu kaufen gibt.
Den anderen Teil der Flügel habe ich am rechten unteren Eck der Karte angebracht.
Für die silberne Plakette habe ich die Faux-Metal-Technique verwendet. 

Liebe Grüße
Annett

Sonntag, 2. Juni 2013

Fürs Badezimmer

Heute hat meine Schwägerin Geburtstag. Ich habe Ihr diese Sternverpackung mit Pfingstrose und Badepralinen geschenkt. 
Leider verlässt die Stanze für die Pfingstrosen (das Weihnachtsornament) den Katalog. Und ich bin wirklich traurig, dass meine geliebten Blumenstanzen (Blütenblätterstanze und Weihnachtsornament) rausgenommen werden. 
Pfingstrose aus Papier in Flüsterweiß schattiert mit Schwämmchen und Farbe vom Stempelkissen in Rosè (diese Farbe geht leider auch aus dem Katalog), Blätter in Mattgrün (geht auch raus), Blüteninneres in Safrangelb und Mattgrün.
Der Origamistern ist aus 5 Blatt Papier 21x21cm in Türkis gefaltet. Vor dem Falten bestempelt mit der Schrift "En Francais" in Flüsterweiß.
Nach dem Falten mit Heißkleber zusammengeklebt und mit dem Tüll auf den Teller geklebt.
Anleitung zum Falten findet Ihr hier
Passend dazu habe ich eine Badezimmerkarte kreiert. 
Die Wellen habe ich mit dem Rad "Oh, Wave! in Türkis gestempelt und mit Schwämmchen leicht in Türkis und Mattgrün schattiert.  
Den Stempel habe ich schon sehr lange und hier zum ersten Mal verwendet. Er ist von SU aus dem Jahr 2002. Koloriert in Rosè, Zartrosa, Lachsrot, Safrangelb und Türkis. 
Stempelsets für den Spiegel: "Daydream Medallions" und Eilsendung. Gestanzt mit den Framelits "Blütenrahmen". 
Für die Fliesen habe ich aus Abfallresten von Stempelsets 2x2cm große Quadrate geschnitten und in Zartrosa gestempelt.

Jetzt kann meine Schwägerin in Pralinen baden. Und ich bin gespannt auf Eure Kommentare.

Wie ich gerade geschrieben habe, gehen wieder viele tolle Produkte aus dem Katalog. Wenn Du noch etwas bestellen möchtest, melde Dich bitte schnell, bevor alles weg ist. Es geht ja so schnell, dass die besten Sachen nicht mehr zu haben sind. 

Liebe Grüße
Annett

Mittwoch, 22. Mai 2013

Spieglein, Spieglein an der Wand.....

Heute hat meine liebe Freundin Margrit Geburtstag und da habe ich diese Karte mit einer Gestaltung, die aussieht wie ein Spiegelbild, für sie gebastelt: 
Na, wie habe ich das schon wieder gezaubert? Ich zeige es Euch Schritt für Schritt:
Zuerst habe ich den größten Stempel aus dem Set "Daydream Medallions" in Espresso auf Papier in Flüsterweiß folgendermaßen gestempelt. Ich habe den Stempel wie üblich auf das Papier gedrückt, dort festgehalten, den Stempel mit dem Papier umgedreht, dass das Papier oben liegt und das Papier zur Seite weggezogen. Dadurch ergeben sich diese Schmierer. Dann habe ich die Seitenränder des Papierstückes mehrfach seitlich an den Stempel hingedrückt. So bekomme ich die Striche und Fahrer an den Seitenrändern.
Dann habe ich den Schmetterling "Swallotail" in Lachsrot gestempelt. 
Die Kringel im Hintergrund habe ich mit dem langen Blumenreihe-Stempel aus dem Set "Bordering on Romance" und Farbe vom Stempelkissen in Savanne hingeklopft.
Mit einem runden Flächenstempel (z.B. aus dem Set "Daydream Medallions" - fallen beim Zusammenbauen des Sets in der Mitte aus den Medallions raus) habe ich in Savanne und ganz am Rand in Espresso den Hintergrund schattiert.
Für den Spiegel habe ich das Mädchenbild aus dem Set "Eilsendung" in Türkis gestempelt und das kleine Medallion da herum schwach in Savanne. Den Hintergrund habe ich mit einem runden Flächenstempel schwach in Türkis und Mattgrün gewischt. Den blauen Glitter (leider nicht mehr im Katalog) habe ich mit Crystal Effects in einer Plastiktasse angerührt und mit einem Pinsel aufgetragen. 
Das Schleifenband habe ich von Hand zur Kordel gedreht. Die Rosen aus dem Set "Stippled Blossoms" habe ich in Rosè und Lachsrot gestempelt und die Blätter in Mattgrün und Türkis.
Dazu bekommt Margrit noch die Minihandtasche in Lachsrot mit einer Perlenkette. 

Jetzt bin ich gespannt, wie es Margrit und Euch gefällt.

Liebe Grüße
Annett

Sonntag, 19. Mai 2013

Für Anja zum Geburtstag

Wir sind nun schon 1 1/2 Wochen zurück aus dem Urlaub und langsam kehrt wieder ein normaler Tagesablauf ein. Freitag habe ich zum ersten Mal wieder gebastelt. Gestern waren wir auf einem 50. Geburtstag eingeladen. Diese Karte habe ich für das Geburtstagskind Anja gebastelt. Dazu habe ich ihr den Weltatlas mit Hibiskusblüten geschenkt. Dieses Geschenk habe ich letztes Jahr im Sommer mal auf Vorrat gebastelt - Bild hier
Das Schiff mit Sonnenuntergang habe ich schon mal so gemacht und auch beschrieben - Bild hier.
Die Blumen sind leider nicht neu. Das Set"Morning Glory" habe ich mal gebraucht von meiner Freundin aus USA geschenkt bekommen. Auch die Schrift, das Designerpapier und das Schleifenband sind schon etwas "älter" und daher nicht mehr im Katalog. Aktuell hingegen ist der Stempel aus dem Set "Daydream Medallions" und die dazugehörige Stanze "Floral Frames" (Framelits für Big Shot) sowie das Spitzendecken. 

Verwendete Papiere: Marineblau, Glanzweiß für das Bild mit dem Schiff, Seidenglanz und DSP Retro-Impressionen. Stempelfarben: Marineblau, Schwarz und zum Kolorieren: Osterglocke, Kürbisgelb, Mandarinorange, Terrakotta und Olivgrün. 

Wir hatten einen fantastischen Urlaub in England mit super Wetter. Habe 950 Fotos gemacht und 2 Tage gebraucht, um die alle zu bearbeiten bzw. auszusortieren. 555 sind nach dem Bearbeiten übrig geblieben. Die zwei besten Landschaftsaufnahmen zeige ich Euch heute:
Da waren wir im Garten von Killerton. Auf der anderen Seite des Gartens gegenüber vom Herrenhaus habe ich die angrenzende Landschaft fotografiert. Der Zaun in der Bildmitte ist das Ende des Gartens. Killerton ist ein wunderschöner Garten mit vielen kleinen Wegen und Treppen, wo man sich auch mal schön verstecken kann. Ich habe dort die meisten Fotos gemacht. Wirklich sehenswert.
Das habe ich außerhalb des Gartens Hidcote südlich von Stratford upon Avon aufgenommen. Hidcote ist von der landschaftlichen Gestaltung sehr interessant aber auch sehr verwildert. Und während wir in Killerton fast allein im Garten waren, sind wir in Hidcote förmlich überrannt worden. 

Ich wünsche Euch noch ein schönes Pfingstfest.

Liebe Grüße
Annett

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...