Posts mit dem Label Ornament Keepsakes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ornament Keepsakes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. Oktober 2014

Langsam mal an Weihnachten denken...

Es ist schon Mitte Oktober und nicht mehr weit bis Weihnachten, zumindest, wenn man noch einiges vorhat zu basteln. Dieses Jahr werde ich zum ersten Mal einen Weihnachtsbaum haben und die Kugeln dafür mache ich natürlich selbst. Die ersten sind schon fertig:
Ein Honeycomb_Ornament. Das ist eine Art des Zusammenklebens, die eine Bienenwabenstruktur ergibt. Eine schöne Anleitung habe ich hier gefunden. (klick)
Ich habe auch noch kleinere gemacht. Wie Ihr sicher schon erraten habt, habe ich die Framelits Christbaumschmuck zum Ausstanzen verwendet. Die große Kugel besteht aus 18 Teilen und die kleine aus 12.
Das ist meine Klebeschablone, ähnlich wie sie in der Anleitung gezeigt wird. Man setzt die Klebepunkte abwechselnd. In einer Lage bei allen mit 1 gekennzeichneten Punkten und in der nächsten Lage bei allen mit 2 gekennzeichneten Punkten. Dadurch ergibt sich diese Bienenwabenstruktur.

Verwendetes Papier: Hier müsst Ihr ein dünnes Designpapier nehmen. z.B das DP Erstausgabe (im Hauptkatalog auf Seite 184 oben). Für die Ränder habe ich Stampin' Glitter in Gold mit Crystal Effects verrührt und mit einem Pinsel aufgetragen. Holzperlen aus dem Drogeriemarkt. 

Und jetzt dürft Ihr schon mal einen Blick auf meinen Baum werfen:
Einmal zur Stellprobe habe ich ihn schon ins Wohnzimmer gestellt und eine Farbbestimmung gemacht. 

Liebe Grüße
Annett

Dienstag, 24. Dezember 2013

Schwibbogen - Easel Card mit Beleuchtung

Ganz früher wurden Schwibbögen aus Metall gemacht, über 100 Jahren hat man sie dann aus Holz gefertigt und jetzt werden sie aus Papier gebastelt - lach:
Und hier habe ich mich mal wieder mit meinen Lieblings-Weihnachtsset ausgetobt, den "Ornament Keepsakes". Und ich bin noch lange nicht fertig mit diesem Stempelset. Habe schon ganz tolle Ideen fürs nächste Weihnachten. 
Die kleinen Ornamente habe in Kandiszucker auf Vanille Pur gestempelt. 
Innen im Schwibbogen die Heilige Familie aus dem Set "The Spirit of Love" embosst in Schwarz auf Papier in Vanille Pur. Hintergrund geprägt mit der Prägeform Modernes Mosaic für Big Shot.
Engel aus dem Set "Brushstroke Angel" embosst in Gold auf Papier in Schwarz.
Ich habe 8 Karten gebastelt und verschiedene Texte verwendet. Für zwei Karten den bekannten Weihnachtstext aus dem Propheten Jesaja: "Das Volk, das im Finstern wandelt..."
Und für die anderen 6 Karten das Weihnachtsgedicht "Ein Licht, das leuchten will" von Hedwig von Redern. Schrift aus dem Set "Wunderbare Weihnachtsgrüße" embosst in Gold auf Kandiszucker.
Wenn man die Karte aufstellt, kann man an der Seite die Batterie für die Lichterkette in den Zwischenraum schieben.
Zusammengelegt schaut die Karte dann so aus. Der untere Teil ist quadratisch 17,6 x 17,6 cm. Schwibbogen unten 17,6 cm breit, Höhe 24,5 cm, Höhe des Tunnels, in dem die Lichterkette läuft, 1cm, Breite 1,4 cm, Sockelbreite 0,75 cm. Abstand der Ornamente 4 cm.
So kann man die Karte aufklappen zum Lesen: Einfach den oberen Teil nach hinten legen. Umklappen geht ja nicht, wie man das sonst von einer Karte gewohnt ist. Den Grußtext habe ich jetzt hier wegretuschiert. 

Allen meinen Kunden und Lesern wünsche ich ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

Liebe Grüße
Annett

Samstag, 21. Dezember 2013

Geschenkverpackungen für Weihnachten 2013

Heute zeige ich Euch mal ein paar Bilder von Geschenkverpackungen, die ich für dieses Weihnachten gebastelt habe:
So habe ich meine Easel Card: Kirche mit Beleuchtung verpackt in einen kleinen Versandkarton mit vielen Packflocken. Außenrum Packpapier, ein Streifen Designerpapier Stilmix, "Christmas Star" gestempelt in Chili, weitere Stempel aus dem Set "Auf die Geschenke, fertig, los!". Schleifenband in Chili. 
Was ich hier verpackt habe, gibt es erst am Heiligen Abend zu sehen.
Habe ja drauf gestempelt: Erst öffnen zur Bescherung aus dem Set "Auf die Geschenke, fertig, los!"
Anhänger in Gold Embossing auf Kandiszucker aus dem Set "Tafelrunde"
Nochmal ähnlich. Das Packpapier macht sich unheimlich toll als Geschenkpapier.
Hier mit einem Streifen DP Stilmix, Spitzendeckchen und Lebkuchenmännern aus dem Set "Scentsational Season"
Dann habe ich ein paar Umschläge aus DP Stilmix gemacht. 
Rückseite.
Nochmal Umschlag, aber kleiner.
Rückseite.
Grau-silbernes Geschenkpapier und Schleifenbänder in Weiß und Silber. "Ornament Keepsakes" in Embossing Weiß auf Papier in Schiefergrau.
Verpackung für Bills selbstgemachten Ingwer-Tee. 

Ich hoffe, ich kann Euch damit noch ein paar Anregungen zum Geschenke verpacken geben. 

Bei mir sind mittlerweile alle Geschenke verschenkt bzw. verschickt und alle Karten geschrieben und verschickt. Jetzt wird es langsam ruhig und weihnachtlich. Ich freue mich schon richtig doll auf ein paar ruhige und besinnliche Weihnachtstage.

In den nächsten Tagen zeige ich Euch noch meine Weihnachtskarten.

Liebe Grüße
Annett

Montag, 16. Dezember 2013

Teamtreffen am 15.12.2013

Gestern haben wir uns mal wieder bei unserer Upline Claudia Ficht in Schwabach getroffen. Es war ein sehr schöner Nachmittag, an dem wir getauscht und geredet haben. Und es gab auch Leckeres zu essen. 
Und das waren meine Tauschteile:
Verwendete Papiere: Schiefergrau, Morgenrot, Seidenglanz, Mattgold und Transparentpapier. Stempelfarbe: Flüsterweiß und Embossingpulver in Weiß für den Weihnachtsstern und Embossingpulver klar für die Ornamente: Stempelssets: "Joyful Christmas" und "Ornament Keepsakes". Stanzformen: Christbaumschmuck und Elegantes Gitter. 
Das elegante Gitter habe ich nach dem Stanzen geknüllt und mit Heißkleber aufgeklebt.
Was mir an dieser Gestaltung besonders gut gefällt: Sie wirkt so natürlich - als hätte man die Teile einfach fallen lassen. 

Und ich habe ganz tolle Swaps (Tauschteile) von den anderen bekommen:
Von meiner Upline Claudia einen Kalender für das nächste Jahr und ein Weihnachtsgeschenk. Mache ich aber erst am Heiligen Abend auf.
Von Susann Lutz einen wunderschönen Bascetta-Stern. Den habe ich schon gleich in meine Weihnachtsdeko gestellt.
Von Brigitte Schwetz ein tolles Kärtchen mit dem Stempel "Christmas Star". 
Von Andrea Reichel das Knallbonbon. Und jetzt muss ich passen, weil ich nicht mehr weiß, von wem die Schneemann-Verpackung ist.
Und noch zwei tolle Süßigkeiten-Verpackungen. Weiß nur auch nicht mehr von wem.
Aber ich kann Euch zumindest noch die Namen nennen: Nina Brutcher, Sabine Ilg und Nadine Rott

Solche Treffen machen immer solchen Spaß und man kann sich so toll miteinander austauschen. Das ist so schön, wenn man ein Thema hat, das alle interessiert.

Wenn Du auch in so ein tolles Team kommen möchtest, dann steige doch ein als Stampin' Up! Demonstratorin. Gerne beantworte ich Dir alle Fragen dazu.

Liebe Grüße
Annett

Montag, 9. Dezember 2013

Easel Card: Kirche mit Beleuchtung

Ich mag ja die Bilder von Thomas Kinkade, dem "Maler des Lichts". Er hat Häuser immer mit Licht in jedem Fenster gemalt. Die Kirche aus dem Set "Stille Nacht" erinnert mich immer daran und ich male da auch gerne die Fenster in Gelb aus, um dieses Licht darzustellen. Zusätzlich habe ich wieder eine 10-er LED Lichterkette eingebaut. Langsam entwickle ich mich hier zum "Bastler des Lichts" - lach:
Na, da kommt doch richtig Weihnachtsstimmung auf. Und ich habe auch wieder eine Anleitung für Euch:
Schneide Farbkarton in Savanne in der Größe 17 x 16,2 cm zu. Die Karte ist nicht ganz quadratisch. Auf den nächsten Bildern ist ersichtlich, warum. Zeichne mit Bleistift und Lineal die Mitte an einer 17 cm langen Seite an und ziehe von dort eine 9 cm lange Linie ins Papier. Das ist der Mittelpunkt des Ornaments. Zeichne von dieser Linie mit einem Winkelmesser 72° an, verbinde zum Mittelpunkt. Zeichne wieder 72° an u.s.w. Am Ende hast Du 5 Strahlen im Winkelabstand von 72°.
Schneide das Papier wie im Bild auseinander und stanze den zweit-kleinsten Kreis (Durchmesser 2,6 cm) aus der Kreis-Kollektion aus. Ich habe das Framelit vor dem Zerschneiden aufgelegt und aufgezeichnet. 
Zerschneide dann das ganze Blatt entlang der gezeichneten Winkellinien und präge jedes Teil mit der Prägeform Eiskristall.
Verbinde die Teile auf der Rückseite mit je einem Stückchen Tesa. Dann lässt es sich nachher im Ganzen aufkleben. 
Schneide Farbkarton in Grünbraun 17,4 cm x 16,6 cm und in Terrakotta 18 cm x 17,2 cm und klebe alle 3 Teile aufeinander wie links im Bild. Schneide dann das Teil zum Halten der Easel Card, damit sie stehen kann auch aus Farbkarton in Terrakotta 18 cm x 19,2 m. Lege die 19,2 cm lange Seite quer vor Dich hin und falze bei 2 cm von der einen Seite und bei 8,6 cm von der anderen Seite. Bringe Klebeband an, wie im Bild ersichtlich und klebe es von hinten an den unteren Teil der Kartenvorderseite.
Schneide mit einem Cutter den inneren Kreis zur Hälfte auf. Der Schnitt muss im unteren Bereich der Karte liegen. 
Stanze 15 Ornamente mit den Framelits Christbaumschmuck, falze sie in der Mitte und klebe jeweils 3 zu einem Ornament zusammen. Ich habe hier das Designerpapier Eiszauber verwendet.
Schneide 5 Stück Schleifenband zu je 10 cm Länge zu und ziehe sie an einer Seite mit Nadel und Faden ein. Ich habe hier das gestreifte Band in Terrakotta verwendet, das wir leider nicht mehr im Katalog haben. Das Band ist 3,2 cm breit.
Zur Orientierung habe ich jetzt zwischen jedes Ornament einen Abstandhalter (Stampin' Dimensionals) gesetzt. Klebe das Schleifenband mit Heißkleber vor den Abstandhalter und schräg oben drauf ein kleines Ornament. Die kleinen Ornamente habe ich mit dem Set "Ornament Keepsakes" in Himmelblau auf Flüsterweiß gestempelt und mit den Framelits Christbaumschmuck ausgestanzt. Auch wieder 15 Stück und je 3 zu einem Ornament zusammengeklebt.
Ziehe jetzt die Lichterkette von unten nach oben durch das Loch in der Karte und klebe reihum in jedes Ornament ein Lämpchen. Baue Türmchen aus je 5 Stampin' Dimensional und befestige diese mit Heißkleber auf dem unteren Ende der großen Ornamente. Umhülle die Türmchen komplett mit Heißkleber, bedecke sie auch von oben mit Heißkleber und tue auch noch Heißkleber auf den Drahtknäuel in der Mitte und klebe dann das runde Mittelteil auf. Ohne Heißkleber halten die Stampin' Dimensionals die Spannung nicht aus und das runde Mittelteil springt wieder runter. Verwende einen Nieder-Temperatur-Heißkleber, damit die Stampin' Dimensionals nicht schmelzen und die Lichterkette nicht beschädigt wird. 
Für das runde Mittelteil habe ich den Stempel mit der Kirche aus dem Set "Stille Nacht" mit Stampin' Write Markern in den Farben Grünbraun, Terrakotta und Petrol eingefärbt. Das Bild habe ich dann mit der großen 2 1/2 " Kreisstanze ausgestanzt und die Fenster mit Currygelb koloriert.  Ränder schattiert mit Schwämmchen und Farbe vom Stempelkissen in Himmelblau. Der Wellenkreis dahinter ist von der Stanze Bigz L Wimpel für Big Shot. Da der Wellenkreis eigentlich ein Deckchen ist und Löcher hat, habe ich den großen Kreis nochmal in Savanne gestanzt und dahinter geklebt, da man die Löcher sonst mit der Beleuchtung durch sieht. Das Set "Stille Nacht" ist leider nicht mehr im Katalog.
Füge an den 2 cm breiten überstehenden Streifen noch das Unterteil mit den Maßen 18 cm x 17,2 cm an und gestalte es nach Deinen Wünschen. 

Viel Spaß beim Nachbasteln. Bei Fragen kannst Du Dich gerne an mich wenden. Über ein Foto Deines Kunstwerkes würde ich mich sehr freuen.

Diese Karte habe ich vier Mal gebastelt. Drei Karten sind für meine treuen Mitbeter vom Stadtgebet Neumarkt. Wir treffen uns jeden zweiten Montag, um für die Belange der Stadt Neumarkt zu beten. Das Stadtgebet gibt es schon seit über 10 Jahren. Ich bin jetzt auch schon fast 6 Jahre dabei und möchte an dieser Stelle Danke sagen für die schöne Zeit, die wir auch in diesem Jahr wieder miteinander hatte. 
Und eine Karte geht an meine Tante in Hannover, die schon sehr alt und krank ist und nicht mehr aus dem Haus kommt. 

Liebe Grüße
Annett

Donnerstag, 28. November 2013

Easel Card: Schneeflocke mit Beleuchtung

Ich habe eine große Schneeflocke aus Festive Flurry und Ornament Keepsakes gebastelt und diesmal nicht zum Hinhängen sondern zum Hinstellen. Ich habe sie auf eine Easel Card geklebt. Und sie leuchtet:  
Im folgenden zeige ich Euch, wie Ihr sie selbst nachbasteln könnt:
Zuerst habe ich die größte Schneeflocke aus den Framelits Flockentanz gestanzt, diagonale Linien mit Bleistift gezogen und in der Mitte mit den Framelits Kreis-Kollektion einen Kreis mit dem Durchmesser 2,7 cm (das ist der zweitkleinste) ausgestanzt.  
Dann habe ich die zweitgrößte Schneeflocke aus dem Set "Festive Flurry" 6 Mal in Schiefergrau auf Seidenglanz-Papier gestempelt und ausgestanzt und wie im Bild ersichtlich auf die große Schneeflocke geklebt.
Dann habe ich mir eine Easel Card mit den Maßen 18,5 x 18,5 cm in Schiefergrau vorbereitet. Auf die Außenseite habe ich von dem DSP Eiszauber ein Blatt 18 x 18 cm zugeschnitten und aufgeklebt.
Auf der Innenseite der Karte habe ich unterhalb des Bruches einen Halbkreis gezeichnet und aufgeschnitten. Das ist das Loch für die Lichterkette.
Aus dem DSP Eiszauber habe ich mit den Framelits Christbaumschmuck 18 Ornamente gestanzt, in der Mitte gefalzt und jeweils 3 zu einem Ornament zusammengeklebt. Diese Ornamente habe ich auf die Schneeflocken geklebt und dann das Ganze auf die Karte geklebt. In der Mitte sieht man das Loch für die Lichterkette.
Als nächstes habe ich 6 Mal das Elegante Gitter aus Verpackungsfolie gestanzt, habe jedes in der Mitte geknickt, so dass alle 4 Enden nach außen zeigen, und mit Heißkleber zwischen die Ornamente geklebt.
Danach habe ich Türme aus je 5 Stampin' Dimensionals gebaut und mit Heißkleber zwischen die Ornamente geklebt.
Jetzt habe ich die Lichterkette durch das Loch nach oben gezogen und mit Heißkleber je ein Lämpchen in ein Ornamente geklebt. Begonnen habe ich mit dem Lämpchen, dass am nähsten am Batteriefach dran ist. Dann bleiben am Ende noch 4 Lämpchen übrig.
Die größte Schneeflocke von den Framelits "Flockentanz" habe ich aus dem DSP Eiszauber 3 Mal gestanzt. Für diese Schneeflocke braucht man 2 und 1/4 gestanzte Schneeflocke. Da muss man ein bisschen mitzählen, dass man nach dem Zusammenkleben genau 12 Strahlen hat. 
Ich habe sie mit Heißkleber auf einen Ring geklebt, den ich mit den Framelits Kreis-Kollektion gestanzt habe. Dafür habe ich den 2,7 cm und den 5 cm großen Kreis verwendet.
Die Strahlen habe ich auf der Rückseite mit Heißkleber gefüllt, um sie zu stabilisieren, da sie sich sonst leicht verbiegen und dann schnell unansehnlich werden.
Durch das Loch in der Schneeflocke habe ich die restliche Lichterkette nach oben gezogen. Dann habe ich die Schneeflocke auf die Stampin' Dimensionals-Türme geklebt. Mit Heißkleber habe ich die verbleibenden 4 Lämpchen gleichmäßig verteilt in die Vertiefungen der Schneeflocke geklebt. Das Kabel der Lichterkette schön in das Loch gestopft und das Loch mit einem Kreis mit dem Durchmesser 3,8 cm verschlossen.
Aus dem Set "Auf die Geschenke, fertig, los!" habe ich das Mosaic 12 Mal in Schiefergrau auf Seidenglanz-Papier gestempelt und mit der Mosaic-Stanze ausgestanzt. Die Blüte in dem Stempel habe ich mit Stampin' Write Marker in Aquamarin koloriert. Die Mosaice habe ich mit dem Falzbein zu einer Welle geformt. In der ersten Runde habe ich 6 Mosaice geklebt.
In der zweiten Runde habe ich nochmal 6 Stück versetzt geklebt und in die Mitte eine Winterblüte gesetzt.
Und das ist die fertige Karte. Das Batteriefach kann man seitlich schön drunterschieben.
Unten habe ich 18 x 18 cm Seidenglanz-Papier aufklebt. Darauf einen 4 cm breiten Streifen aus dem DSP Eiszauber, den ich mit Papier in Flüsterweiß von unten verstärkt habe und mit Stampin' Dimensionals festgemacht habe. An diesem Streifen hat die Karte ihren Halt, wenn sie steht. 
Schrift aus dem Set "Wunderbare Weihnachtswünsche". Enden des Etikettes gestanzt mit der Mosaicstanze. 

Jetzt bin ich aber ganz gespannt auf Eure Kommentare. Und wenn es jemand nachgebastelt hat, bitte schreibt mir. Würde mich sehr freuen, wenn es jemand nachmacht.
Viel Spaß noch beim Basteln und Weihnachten vorbereiten. 

Liebe Grüße
Annett
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...